✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Zur aktuellen Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport

Zur aktuellen Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport

von Daniel Hennig
Softcover - 9783640781324
47,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport.

Bevor deren (Un-)Sinn für das spezielle Fach Sportunterricht betrachtet werden kann, sind zunächst "Bildung", "Schulentwicklung + Qualitätssicherung", der "Kompetenzbegriff", sowie der Begriff der "Bildungsstandards" selbst zu erläutern. Hierbei werden Beispiele aus anderen Ländern und Fächern aufgeführt, welche als Vergleich bzw. Anregung dienen (können).

Für das Fach Sport wird zunächst dessen Bildungspotenzial aus verschiedenen Perspektiven erläutert und auf die Qualitätssicherung im Sportunterricht eingegangen. Anschließend werden bereits bestehende Kompetenzmodelle bzw. -vorstellungen für das Fach Sport aufgezeigt, bevor die wissenschaftliche Diskussionen über die Einführung von Bildungsstandards im Sportunterricht gegenübergestellt werden.

1Einleitung

2Bildung

2.1Wissen als ¿Rohstoff¿ der Zukunft

2.2Qualifikation und Schlüsselqualifikation

2.3Basisfähigkeiten und Kulturtechniken

3Schulentwicklung, Qualitätssicherung

3.1Von der Input- zur Outputsteuerung im Bildungssystem

3.2Gute Schule und Guter Unterricht

3.3Schulentwicklung und Qualitätssicherung in Finnland

4Kompetenzen

4.1Kompetenzmodelle

4.2Ableitung von Kompetenzen in Lehrplänen

5Bildungsstandards

5.1Klieme-Expertise

5.2Zielinhalte, Zielniveaus, Kompetenzbereiche, Konsequenzen und Effekte

5.3Bildungsstandards und Schulentwicklung in anderen Ländern und/oder Schulfächer

5.4Positionen in der Diskussion über Bildungsstandards

6Zwischenresümee

7Sportunterricht und Bildung

7.1Ästhetisch-expressive Bildung ¿ Bildungspotenzial des Sportunterrichts

7.2Doppelauftrag und Legitimation des Sportunterrichts

8Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Sportunterricht

8.1Guter Sportunterricht

8.2Projekt: Fächerverbund Musik ¿ Sport ¿ Gestalten

9Kompetenzen und Bildungsstandards im Sportunterricht

9.1Kompetenzbereiche und Kompetenzmodelle für den Sportunterricht

9.2Zur Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sportunterricht

9.2.1Die skeptische Position

9.2.2Die bildungstheoretisch-konstruktive Position

9.2.3Die pragmatische Position

9.2.4Die curriculare Position

9.2.5Die konservative Position

9.3Zwischenresümee

10Schlussbetrachtung

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 1 cm
Gewicht 202 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640781324
Auflage 2. Auflage
Seiten 132

Schlagwörter