✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Zum Zusammenhang zwischen der Kodifikation von Grundrechten und dem gesellschaftlichen Wandel hin zur bürgerlichen Gesellschaft

Zum Zusammenhang zwischen der Kodifikation von Grundrechten und dem gesellschaftlichen Wandel hin zur bürgerlichen Gesellschaft

von Anonym
Softcover - 9783668322165
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Institut - Abteilung für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Revolution 1848/49, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieter Hein vertritt die These, dass ¿ neben dem Leitbild des nationalen Verfassungsstaates ¿ gerade die Ausstrahlung der Idee der bürgerlichen Gesellschaft auf weite Teile der Gesellschaft die revolutionäre Dynamik, aber auch die starken Spannungen innerhalb der revolutionären Bewegung erklären würde. Vor diesem Hintergrund ist die Fragestellung der vorliegenden Arbeit entstanden. Anhand einer Analyse der Grundrechtsdebatte im Verfassungsausschuss der Frankfurter Nationalversammlung soll untersucht werden, in welchem Zusammenhang die Idee bzw. das Leitbild der bürgerlichen Gesellschaft und die Kodifikation von Grundrechten 1848/49 gestellt wurden.

Es wird zu fragen sein, inwiefern die Abgeordneten ihre jeweilige Position mit dem Verweis auf eine neue gesellschaftliche Ordnung begründeten und welche Rolle die Grundrechte in dem gewünschten Wandel spielten. Sicherlich werden damit lediglich abstrakte politische Forderungen einer elitären Gruppe der Revolution in den Mittelpunkt gestellt. Es geht außerdem weniger um die tatsächliche Gestalt der Gesellschaft als um eine in der Paulskirche artikulierte Idee.

"Und durch Freiheit könne man das Volk gewöhnen frei zu sein"

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2016
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 73 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668322165
Auflage 1. Auflage
Seiten 40

Schlagwörter