✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Zeitmanagement: "Aufschieberitis"

Zeitmanagement: "Aufschieberitis"

von Adelar Shayeghi und Tido Gerhardt
Softcover - 9783656577980
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Kommunikation und Präsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Veranstaltung Kommunikation und Präsentation, soll auf die Bedeutung der Zeit und ihrer Rolle bei der Bewältigung von Aufgaben eingegangen werden. Die Zeit hat bei der Bearbeitung von Aufgaben eine wesentliche Funktion, da eine fristgerechte Erfüllung der Arbeit von oberster Priorität ist und demnach ein entsprechendes Zeitmanagement erfordert. In unserer heutigen Gesellschaft werden unangenehme Aufgaben häufig zugunsten von angenehmeren Aktivitäten verschoben. Dieses beschriebene Phänomen bezeichnet man umgangssprachlich als ¿Aufschieberitis¿. Der wissenschaftliche Ausdruck für dieses Problem ist die sogenannte Prokrastination. In der modernen Psychologie wird das Prokrastinieren als eine Art der Arbeitsstörung definiert und der Motivationspsychologie untergeordnet. In vielen Fällen wird das Prokrastinieren auch als eine Krankheit beschrieben. So wird laut dem amerikanischen Neurologen Strub das Prokrastinieren durch eine Störung des Frontallappens im Gehirn, welches für Entscheidungen, Beurteilungen und kritisches denken verantwortlich ist, ausgelöst. In der Gesellschaft wird das Autschieben von Aufgaben jedoch nicht als eine Krankheit, sondern oft als eine Faulheit seitens der betroffenen Person wahrgenommen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656577980
Auflage 1. Auflage
Seiten 32