!["Wir alle spielen Theater" und machen dabei Fernsehen! Rollen und Konfliktpotentiale am Fernsehset](http://shop.autorenwelt.de/cdn/shop/files/daf7861f-572e-41d8-b2ec-a2d05deae601_large.jpg?v=1730794223)
Autorenfreundlich Bücher kaufen?!
![](http://shop.autorenwelt.de/cdn/shop/t/31/assets/autorenanteil.png?v=22760640031373637041495968459)
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Fernsehproduktion weist sehr komplexe Strukturen sozialer Begegnungen auf. Aufbauend auf eine Theorie über die Selbstdarstellung im Alltag des sehr anerkannten Soziologen Erving Goffman werden in dieser wissenschaftlichen Arbeit diese Strukturen aus soziologischer Sicht genauer betrachtet und erforscht.
Wie sein Buchtitel ¿Wir alle spielen Theater¿ metaphorisch andeutet, geht Goffman davon aus, dass jeder einzelne während der täglichen Interaktion mit Arbeitskollegen oder anderen Gesprächspartnern eine ganz bestimmte Selbstdarstellung betreibt und in eine Rolle mit vorbestimmten Handlungsmuster schlüpft.
Goffman nennt eine Vielzahl von Konfliktpotentialen, die sich aus seinem Modell über die Selbstdarstellung ergeben. Durch die Übertragung auf das Szenario einer Fernsehproduktion, lassen sich wertvolle Anregungen für die Teamführung in der TV- Branche ableiten.
Details
Verlag | GRIN Verlag |
Ersterscheinung | Mai 2017 |
Maße | 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm |
Gewicht | 45 Gramm |
Format | Softcover |
ISBN-13 | 9783668416710 |
Auflage | 1. Auflage |
Seiten | 20 |