✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Wie wirkt sich die Wahrnehmung von Kontrolle und deren Entzug auf die physische und psychische Gesundheit aus?

Wie wirkt sich die Wahrnehmung von Kontrolle und deren Entzug auf die physische und psychische Gesundheit aus?

von Remo Schatz
Softcover - 9783640284498
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Sozialpsychologie der Gesundheit", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich anhand verschiedener Studien zeigen, dass dem so ist und sich die

wahrgenommene Kontrolle über einen Unfall oder eine Krankheit positiv auf die

Gesundheit auswirkt. Durch das Erlebnis eines Unfalls wird man oft mit einer Situation

konfrontiert, in der man die Kontrolle über die Geschehnisse verloren hat. Sei es dadurch,

dass man verletzt ist und sich nicht selbst helfen oder eigenmächtig bestimmen kann, was

mit einem passiert. Andererseits ist denkbar, dass man über den Unfall selbst keine

Kontrolle hat, da eine gegnerische Partei das Unglück verschuldete. Die Studien, die im

Abschnitt II vorgestellt werden, untersuchten die wahrgenommene Kontrolle der

Betroffenen über ein solches Ereignis und zeigen wie sich dies auf die Erholung und

Bewältigung der Geschehnisse auswirkt. Dabei gilt zu beachtet dass ich meine

Überlegungen vom Konzept der Selbstwirksamkeit abgrenze. Nach Aronson et al. (2004)

ist Selbstwirksamkeit ¿die Überzeugung, dass es im Bereich der eigenen Möglichkeiten

bzw. Fähigkeiten liegt, bestimmte Handlungen auszuführen, die zum gewünschten Ergebnis

führen können¿ (ebd., 539). Auch wenn die Theorie über die wahrgenommene Kontrolle

sicherlich mit diesem Konzept artverwandt ist, bezieht sich die Selbstwirksamkeit eher auf

zukünftige Handlungsentscheidungen und ist daher als Erklärungsgrundlage für die

nachfolgenden Studien ungeeignet.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2009
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640284498
Auflage 2. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter