✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase

Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase

von Manuel Baumgartner
Softcover - 9783640198689
47,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,5, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensgründungen bilden einen wesentlichen Beitrag zur dynamischen Entwicklung einer Volkswirtschaft. Wo neue Unternehmen gegründet werden, werden Innovationen hervorgebracht und dadurch Arbeitsplätze geschaffen.1

Darüber hinaus bildet die Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch ihre wettbewerbsrevitalisierende Fähigkeit ein wirtschaftliches Gegengewicht zu den Großkonzernen und gilt somit als wichtiger Faktor für die Erhaltung eines funktionierenden ökonomischen Apparats.2

Da die Wettbewerbsintensität wesentlich von der Zahl der auf einem Markt auftretenden Unternehmen beeinflusst wird, ist eine ausreichende Anzahl an Unternehmensneugründungen vonnöten, um die Marktabgänge im Interesse der Sicherheit des Wettbewerbs zu kompensieren. Der Eintritt neuer Unternehmen in den Markt schafft demnach zusätzliche Konkurrenz, verhindert eine monopolistische Anbietersituation und bewirkt insofern eine Belebung des Wettbewerbs.3 Des Weiteren liegen die Vorteile der Bearbeitung kleiner Marktsegmente ¿ im Optimalfall von Marktnischen ¿ in der im Allgemeinen hier niedrigeren Wettbewerbsintensität sowie dem weitgehenden Fehlen von Preiskämpfen.4 Dadurch, dass KMU häufig Marktnischen bedienen, die ein für ein Großunternehmen unrentables Volumen aufweisen, bzw. durch

die Fähigkeit, Innovationen äußerst schnell zu vermarkten, wird der langfristige Erfolg dieser Unternehmen gewährleistet.

Aufgrund einer überschaubareren Organisationsstruktur und des oft unmittelbaren Kontakts mittelständischer Unternehmen sowohl zu ihren Abnehmern, als auch zu ihren Lieferanten, kann unter der Voraussetzung einer gegebenen Unternehmensflexibilität stärker auf Kundenwünsche eingegangen werden, woraus vor allem in Zeiten gesteigerten Wohlstandes und eines individualisierten Konsums eine weitere Stärke kleiner und mittelständischer Unternehmen resultiert.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2008
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.8 cm
Gewicht 157 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640198689
Auflage 2. Auflage
Seiten 100