✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 213.502 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen die Konzepte der Lebensbewältigung und der Lebensweltorientierung auf?

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen die Konzepte der Lebensbewältigung und der Lebensweltorientierung auf?

von Anonymous
Softcover - 9783346946133
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbewältigung und die Lebensweltorientierung sind zwei wirklich komplexe und auch außerordentlich wichtige Konzepte für die Soziale Arbeit. Aber was genau ist die Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch? Und was beinhaltet die Lebenswelttheorie von Hans Thiersch? Welche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede weisen die Konzepte vor? Mit dieser Frage beschäftigt sich der vorliegende Text der Hausarbeit.

Um die Thematiken besser verstehen zu können, wurden in einem ersten Schritt die Biografien von Lothar Böhnisch und Hans Thiersch analysiert.

Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit der Lebensbewältigung nach Lothar Böhnisch. Dabei stelle ich das Konzept der Lebenswelt vor und gehe spezifisch auf die drei Dimensionen ein und unterteile sie in: Die psychodynamische, die soziodynamische und die gesellschaftliche Dimension. Weitere Unterteilungen in diesem Kapitel sind die Lebensbewältigung von Männern und Frauen und den biografischen Bewältigungsprozess.

Im dritten Kapitel folgt das Konzept der Lebensweltorientierte nach Hans Thiersch und seine Handlungsmaximen. Diese erläutere ich an der Prävention, Alltagsnähe, Integration, Prävention und Dezentralisierung.

Im vierten Kapitel werden besonders die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Konzepte herausgearbeitet.

Der Abschlussdiskussion am Ende des Textes folgt eine persönliche Reflexion der Autorin mit thematisch relevanten Stellungnahmen.

Was bedeuten diese im Hinblick auf sozialarbeiterische Handlungsmaxime?

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2023
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346946133
Auflage 1. Auflage
Seiten 20