✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Web 2.0 am Beispiel von Wikipedia

Web 2.0 am Beispiel von Wikipedia

von Jan Reßmeyer
Softcover - 9783656561446
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover (Leibniz Akademie (BA)), Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Ende das Jahres 2004 ist im Internet der Begriff Web 2.0 aufgetaucht. Seitdem sind zahlreiche Artikel ¿ uber dieses Thema im Internet erschienen. Besonders in Webblogs, Websiten mit pers¿ onlichen Eintr¿ agen in Form eines Tagesbuches, wird der Begriff h¿ aufig diskutiert und es werden verschiedene Ansichten ver¿ offentlicht. Diese Art von Euphorie war Anlass ¿ uber das Thema Web 2.0 die vorliegende Hausarbeit zu schreiben. In der Hausarbeit soll gekl¿ art werden, wie dieser Begriff entstanden ist und wie er sich entwickelt hat. Dazu soll ein ¿ Uberblick ¿ uber die verschiedenen Ansichten des Begriffes Web 2.0 gegeben werden, damit der Leser sich einen Gesamteindruck ¿ uber die momentanen Diskussionen im Internet machen kann. Die Hausarbeit soll eine breiten Einblick in das Thema Web 2.0 liefern, deshalb werden sowohl die technischen als auch die sozialen Aspekte des Thema herausgearbeitet. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf der Partizipation der Benutzer des Internets erfolgen. Es soll ergr¿ undet werden, worauf dieses Prinzip der Partizipation beruht. Als Beispiel wurde hierf¿ ur die Online Enzyklop¿ adie Wikipedia ausgew¿ ahlt. Anhand dieses Projekts soll eine Beurteilung des Themas erfolgen. Dazu m¿ ussen zuvor bestimmte Grundlagen, wie die Funktionsweise eines Wikis und der so genannte Netzwerkeffekt, erkl¿ art werden. Diese Beurteilung soll mit einem Ausblick auf die Entwicklung des Web 2.0 und der Wikipedia abgeschlossen werden. [...]

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656561446
Auflage 1. Auflage
Seiten 28

Schlagwörter