✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Wahlrecht und Demokratisierung

Wahlrecht und Demokratisierung

von Alexander Schröder
Softcover - 9783640286041
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre), Veranstaltung: Vetopunkte im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratie ist dem Verständnis der Menschen unterworfen, die in ihr leben. Dieses

Verständnis reicht von Demokratie, welche lediglich eine politische Partizipation

garantiert bis hin zu radikaldemokratischen Konzepten. Demokratie, so viel schon an dieser Stelle, ist die Herrschaft des Volkes. Wie

diese Herrschaft ausgeübt werden kann, werde ich an den Beispielen der

Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz deutlich machen. Dabei dient die

Bundesrepublik als Vertreter für Repräsentative Demokratien und die Schweiz als

Beispiel für direktdemokratische Systeme.

Sowohl in der Schweiz, als auch in der Bundesrepublik Deutschland, sind politische

Kurswechsel schwierig, bisweilen sogar unmöglich. Dies hängt mit der hohen Anzahl an

Vetospielern innerhalb des jeweiligen politischen Systems zusammen.

In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, ob das Volk in der Bundesrepublik

Deutschland und in der Schweiz eine Rolle als Vetospieler einnimmt. Weiterhin ist es

Ziel zu klären, ob direkte Demokratie einen Partizipationsgewinn für die Bürgerinnen

und Bürger darstellt.

Dazu gehe ich zunächst auf die Demokratie im Allgemeinen und ihren Zusammenhang

mit der Demokratisierung ein. Anschließend werde ich auf die Themen Wahlrecht und

Wahlen eingehen. Die Erläuterung der Vetospieler¿Theorie bildet den Abschluss der

theoretischen Grundlagen dieser Arbeit. Unter dem speziellen Aspekt des Vetospieler¿

Ansatzes stelle ich das politische System der Bundesrepublik Deutschland und das der

Schweiz dar und gehe auf Besonderheiten in der Entstehung des jeweiligen politischen

Systems ein. Im Anschluss daran zeichne ich den Einfluss der Demokratisierung auf das

Wahlrecht nach, auch hier kommt die historische Komponente der beiden Systeme zur

Geltung. Abschließend analysiere ich, inwiefern direkte Demokratie die Bürgerinnen

und Bürger für politische Partizipation mobilisiert.

[...]

Das Volk als Vetospieler? Betrachtet am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung März 2009
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640286041
Auflage 2. Auflage
Seiten 32