✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 224.410 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Von "Demian" über "Siddhartha" bis  "Das Glasperlenspiel"  - Hermann Hesses geistiger Weg nach China

Von "Demian" über "Siddhartha" bis "Das Glasperlenspiel" - Hermann Hesses geistiger Weg nach China

von Monika Müller-Karpe
Softcover - 9783656180005
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hermann Hesse: die Erzählungen und Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Diese Wurzel der chinesischen Kultur ist unseren aktuellen Kulturidealen so entgegengesetzt, daß wir uns freuen sollten, auf der anderen Hälfte der Erdhalbkugel einen so festen und respektablen Gegenpol zu besitzen. Es wäre töricht, zu wünschen, die ganze Welt möchte mit der Zeit europäisch oder chinesisch kultiviert werden; wir sollten aber vor diesem fremden Geist lernen und den fernsten Osten ebenso zu unseren Lehrern rechnen, wie wir es seit Jahrhunderten mit dem westasiatischen Orient getan haben.¿

Dieses Zitat zeigt Hermann Hesses besonderes Verhältnis zu China und verdeutlicht die Wichtigkeit, die Hesse in der chinesischen Kultur als Bereicherung seiner eigenen europäischen sah. Aus diesem Grund soll im Folgenden gezeigt werden, inwiefern Hesses geistiger Weg nach China einen entscheidenden Faktor für sein Schaffen darstellte und in seinem literarischen Lebenswerk einen zunehmend bestimmenden Einfluss erhielt. Zunächst wird hierfür anhand der intellektuellen Stimmung zur Schaffenszeit Hesses sowie seiner persönlichen Auseinandersetzungen mit dem Land der Mitte die tragende Bedeutung chinesischer Denkweisen für die geistige Entwicklung Hesses dargelegt werden. Anschließend erfolgt eine Erläuterung der wesentlichen Merkmale der chinesischen Denkschulen Daoismus und Konfuzianismus sowie der Religion des Zen-Buddhismus. Diese werden als Grundlage für den fokussierten Hauptteil dieser Arbeit gelten: die Interpretation der Werke ¿Demian¿, aber vor allem ¿Siddharthä und ¿Das Glasperlenspiel¿, in welchen die Beschäftigung Hesses mit dem chinesischen Gedankengut nicht nur am markantesten hervortritt, sondern geradezu als beherrschendes Element dient und ihren Höhepunkt findet. Grundlage dieser Arbeit sind neben genannten Werken von Hesse unter anderem Adrian Hsias ¿Hermann Hesse und China ¿ Darstellungen, Materialien und Interpretationen¿ sowie ¿Hermann Hesse Blick nach dem Fernen Osten ¿ Erzählungen, Legenden, Gedichte und Betrachtungen¿ herausgegeben von Volker Michels .

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656180005
Auflage 2. Auflage
Seiten 32