✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Singet, vogel, singet" von Otto v. Botenlauben. Analyse und Interpretation in Hinblick auf die Vermittlung höfischer Werte der Liebe

"Singet, vogel, singet" von Otto v. Botenlauben. Analyse und Interpretation in Hinblick auf die Vermittlung höfischer Werte der Liebe

von Anonymous
Softcover - 9783346105691
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ¿Singet, vogel, singet¿ von Otto von Botenlauben, ein typisches Tagelied, thematisiert. In seinem Werk können Werte in dem Verhältnis zwischen Mann und Frau, aber auch dem Verhältnis von Liebenden und der Gesellschaft erkannt werden. Wie wird in einem Tagelied, das oftmals geheime Liebschaften bei Nacht und ihren schmerzlichen Abschied am Morgen thematisiert , die Beziehung zwischen Mann und Frau gesehen, die Frau selbst, und Begriffe wie Treue und Dienst aufgegriffen, die zentral für den Minnesang waren? Lässt sich eventuell Aufschluss dazu finden, wie der Autor selbst die geheime Liebschaft in Tageliedern gesellschaftlich wertet?

Diese Fragen sollen in dieser Hausarbeit eine Antwort finden und Einsicht in ein Normsystem zu einer anderen Zeit geben. Mittelalterliche Werte sind zwar heutzutage mit einer negativen Konnotation behaftet, doch im Weiteren wird sich zeigen, dass gesellschaftliche Konventionen, damals wie heute, in der Liebe relevant, aber nicht ausschließlich sein müssen. Die Liebe findet ihren Platz, auch wenn die Gesellschaft es verbietet und die minne findet ebenso mit aktuellen Thematiken heutzutage einen Platz in der Lyrik.

Für die Liebeslyrik im Mittelalter, dem Minnesang, ist es typisch, dass Wertesysteme der höfischen Gesellschaft und ihre Konflikte dargestellt werden. Von Autor zu Autor werden bestimmte Aspekte davon hervorgehoben und beleuchtet. Normen der Liebenden und der Gesellschaft wurden dargestellt, miteinander verglichen oder gegeneinander aufgestellt. Werte der ¿höfischen Liebe¿ sind eines der zentralen Themen im Minnesang und durch ihre Vermittlung in damals vorgetragenen Liedern zu Hofe kann man auch oftmals auf die ¿innere Einstellung des Sprechers hinsichtlich bestimmter höfischer Werte¿ schließen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346105691
Auflage 1. Auflage
Seiten 24