✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 221.167 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Schriftspracherwerb und Lesestörungen

Schriftspracherwerb und Lesestörungen

von Paula Hesse
Softcover - 9783656182542
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Lesen und Lesen lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was passiert beim Lesen und Schreiben? Der Leseprozess scheint höchst kompliziert zu sein, denn der Mensch benötigt mehrere Jahre, um ihn zu erlernen und zu perfektionieren. Um diese Frage zu klären, stelle ich in d ieser Hausarbeit Uta Frith¿ Modell des Schriftspracherwerbs und dessen Weiterentwicklung vor.

Nicht alle Kinder erlernen die Schriftsprache so, wie Uta Frith es skizziert. Einige bleiben trotz intensiver unterrichtlicher Förderung hinter den Leistungen ihrer Schulkameraden zurück. Auch Erwachsene können durch eine Erkrankung Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben bekommen, obwohl sie die Schriftsprache vormals beherrschten. Den Ursachen beider Fälle, soweit sie nicht mit motorischen oder die Sprechorgane betreffenden Krankheiten zu erklären sind, soll hier in sprachwissenschaftlicher Manier auf den Grund gegangen werden. Hierfür stelle ich Modell der Wortverarbeitung vor, die letztendlich zum Logogenmodell führen und durch dessen Annahme einige Lese- und Rechtschreibstörungen erklärt werden sollen. Ich wende mich allerdings eher den Leseproblemen denn den Rechtschreibstörungen zu und werde daher einige Dyslexieformen, aber auch die Aphasie und ihren Zusammenhang mit der Dyslexie definieren.

Das Logogenmodell aber auch Uta Frith¿ Modell des Schriftspracherwerbs ermöglichen es, Lese- und Rechtschreibstörungen gezielt zu kategorisieren und die jeweiligen Ursachen herauszufiltern. Inwiefern das der Fall ist, hoffe ich in meiner Hausarbeit klären zu können.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 62 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656182542
Auflage 2. Auflage
Seiten 32