✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 212.045 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Schlangen

Schlangen

Softcover - 9781159312985
17,66 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Giftschlange, Systematik der Schlangen, Erdvipern, Blindschlangen, Sanajeh, Spitzkopfpython, Wassertrugnattern, Nattern- und Vipernartige, Erdschlangen, Round-Island-Boa, Blumentopfschlange, Warzenschlangen, Blödauge, Wonambi, Leptotyphlops carlae, Korallenrollschlange, Walzenschlangen, Schlankblindschlangen, Bolyerschlangen, Blindschlangenartige, Muellers Erdviper, Mauritiusboa, Amerikanische Blindschlangen, Schildschwänze, Wühl- und Riesenschlangenartige, Würgeschlange. Auszug: Die folgende Systematik der Schlangen teilt die Schlangen (Serpentes) in 3 Überfamilien, 16 Familien, 455 Gattungen und 2924 Arten auf: Die Seeschlangen bilden gemeinsam mit den landlebenden australoasiatischen Giftnattern ein Taxon innerhalb der Giftnattern. Schlangen (gr. ópheis; lat. ) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere. Sie stammen von echsenartigen Vorfahren ab. Gegenüber diesen ist der Körper stark verlängert und die Extremitäten wurden fast völlig zurückgebildet. Heute sind etwa 3000 Arten beschrieben. Mit Ausnahme der Arktis, Antarktis, Permafrostgebieten und einigen Inseln sind sie weltweit in allen Lebensräumen anzutreffen. Schlangen spielen in der Kulturgeschichte und Mythologie und darauf aufbauend auch in der Kunst und Literatur eine große Rolle: so verführte in der alttestamentlichen Schöpfungsgeschichte der Bibel eine Schlange Adam und Eva dazu, die Frucht vom Baum der Erkenntnis zu kosten. Der von einer Schlange umwundene Stab des Asklepios in der griechischen Mythologie (Äskulapstab) ist bis heute das Symbol der medizinischen und pharmazeutischen Berufe. Alle Schlangen besitzen einen länglichen und dünnen Körper und haben bis auf wenige Ausnahmen ihre Gliedmaßen vollständig verloren. Lediglich bei den evolutionär gesehen primitiven Schlangen, wie beispielsweise den Roll- und Blindschlangen, sind zum Teil Reste des Beckengürtels und kurze Aftersporne zu finden. Von Art zu Art können sich die Körperformen stark unterscheiden. Einige Schlangen können eher untersetzt aussehen (dicker Körper, kurzer Schwanz; zum Beispiel die Gabunviper ¿ Bitis gabonica), währende andere sehr gleichmäßig nach hinten dünner werden (Raue Grasnatter ¿ Opheodrys aestivus). Auch im Querschnitt gesehen, können sie von rund oder oval bis dreieckig variieren. Fast immer ist der Bauch abgeflacht. Die Größe ausgewachsener Schlangen schwankt artabhängig sehr stark zwischen 10 Zentimetern bei der Schlankblindschlange Leptotyphlops carlae und fast 10 Metern beim Netzp

Giftschlange, Systematik der Schlangen, Erdvipern, Blindschlangen, Sanajeh, Spitzkopfpython, Wassertrugnattern, Nattern- und Vipernartige, Erdschlangen, Round-Island-Boa, Blumentopfschlange, Warzenschlangen, Blödauge, Wonambi

Details

Verlag Books LLC, Reference Series
Ersterscheinung Mai 2013
Maße 24.6 cm x 18.9 cm x 0.4 cm
Gewicht 122 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9781159312985
Seiten 52