✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Revolution oder Reform? Die Entwicklung der SPD vom Niedergang des Kaiserreichs bis zur Gründung der Weimarer Republik

Revolution oder Reform? Die Entwicklung der SPD vom Niedergang des Kaiserreichs bis zur Gründung der Weimarer Republik

von Andreas Mohr
Softcover - 9783640937219
16,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortwährende Krise der Weimarer Republik kündigt sich schon in ihrer Entstehungsphase an. Die erste deutsche Demokratie fußte auf einem schmalen Konsens, der von links wie rechts bedrängt und bedroht wurde. In der Parteiengeschichte der SPD treten diese enormen Zerrkräfte schon früh zutage: Kriegskredit-Befürwortung und revolutionsfeindliche Haltung 1918/19 trugen ihr von links den Vorwurf des ¿Verrats¿ ein. Auf der anderen Seite des politischen Spektrums schmiedeten sich kaisertreue Militärs und Nationalkonservative bereits ihre ¿Dolchstoßlegende¿ zurecht.

Die vorliegende Hausarbeit vollzieht die Entwicklung der SPD vom Kaiserreich bis zu den Anfängen der Weimarer Republik nach. Sie zeigt auf, welche Rolle die SPD bei der Erhaltung der politischen Stabilität spielte und welchen Einfluss sie auf die revolutionäre Bewegung nahm, um letztlich zur maßgeblich treibenden Kraft bei der Gründung der parlamentarischen Weimarer Republik zu werden.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640937219
Auflage 3. Auflage
Seiten 20