✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Peter Madsens Valhalla: Studien zur Rezeption altwestnordischer Mythen im modernen Comic

Peter Madsens Valhalla: Studien zur Rezeption altwestnordischer Mythen im modernen Comic

von Tina Hafner
Softcover - 9783640217724
52,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Comics als banale Trivialliteratur, Comics als Herabwürdigung sprachlicher Werte, Comics als farbklecksartige Kunstfarce, Comics als primitive Serienlachnummer, Comics als Kinderliteratur, Comics als bunte Realitätsverfremdung, Comics als radikales Politinstrumentarium, Comics als psychologisch-soziologisches Therapeutikum, Comics als tabubrechende Rebellion, Comics als sinngebender Ausdruck, Comics als mediale

Kunstnische oder Comics als retrospektives Forum? Die Meinungen über Comics gehen weit auseinander und sind selbst mit oben genannten nicht vollständig abgedeckt. Trotz der kritischen Haltung, der dieses Medium noch immer gegenüber steht, soll hier vor allem ein Aspekt angesprochen werden, dessen positive Wirksamkeit sich im Comic vollendet.

Aufgrund der Vielfältigkeit des sprachlichen und metasprachlichen Ausdrucks sowie den zahlreichen Möglichkeiten visueller Darstellungen, eignen sich Comics als facettenreiches Rezeptionsmittel literarischer Inhalte und

mythologischer Stoffe. Der 14-bändige dänische Comiczyklus Peter Madsens Valhalla hat die altwestnordische Eddamythologie als Grundlage und wurde als Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit gewählt, weil dessen Kohärenz mit den altwestnordischen Eddaliedern und der Eddadichtung nicht nur in hohem Maße vorhanden ist, sondern weil die mythologischen Stoffe der mittelalterlichen Vorlagen auch durch Verwebungen in die comiceigene Kohäsion mit großer

Kreativität und Feingefühl vorgenommen wurde.

Nach einer Einführung, die sich mit den Vorläufern des modernen Comics und dessen Entwicklung beschäftigt, und der Aufstellung eines Modells zu den Gestaltungsmöglichkeiten des Comics, auf welches später immer wieder Bezug genommen werden wird, folgt eine Vorstellung des Valhalla-Zyklus, in der sowohl auf das Wesen Valhallas als auch auf technische und gestalterische Eigenheiten eingegangen wird. Mit den mythologischen Quellen, die den Valhalla-Handlungen zugrunde liegen sowie mit der Rezeption mythologischer Stoffe in diversen Comics des 20. Jahrhunderts wird sich Kapitel drei beschäftigen. Die Verbindung altwestnordisch-mythologischer Elemente mit dem Comic ist nicht allein ein europäisches Phänomen, wie folgende Ausführungen zeigen werden.

Als Hauptthema meiner Arbeit steht die Analyse der Narratio, des Textes und der Visualisierung innerhalb Valhallas, die in direktem Vergleich mit Beispielen aus den altwestnordischen Quellen erfolgen wird.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2008
Maße 21 cm x 14.8 cm x 1.8 cm
Gewicht 359 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640217724
Auflage 2. Auflage
Seiten 244