✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 199.967 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Persephones gestohlene Geschichte

Persephones gestohlene Geschichte

von Hartwig Biedermann
Softcover - 9783839152683
20,00 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Persephones gestohlene Geschichte Die Historie der Frauen in einer neuen Sicht Vor- und Frühgeschichte, Religionsgeschichte Die archäologischen Funde der verschiedenen Steinzeiten und der Antike zeigen, dass den Ursippen Alteuropas und des Vorderen Orients eine Matrone vorgestanden hat, denn es gibt fast nur Funde weiblicher Muttergottheiten aus den Steinzeiten. Sie werden aber als „Figurinen eines Fruchtbarkeitskultes“ abgewertet, um ihnen den viel umfassenderen Charakter einer Steinzeitreligion zu nehmen. Sie zeigen deutlich, dass die erste Gottesvorstellung der Menschheit eine Weibliche war. Die Jagdbeuter kannten sie als Geist-Mutter und Herrin von Mensch und Tier, die alles aus sich selbst hervor brachte. Die sesshaft werdenden Clane und Kleinstämme der Jungsteinzeit transformierten sie zu ihrer Ackerbau-Mutter. Sie übernahmen aus den Steinzeiten das matriarchale Prinzip der Zeugung eines heiligen Kindes dieser Göttin, dass als ein „Grundgesetz” der frühen theokratischen Kulturen und der späteren Großreiche gelten kann. Daher konnte sich ihr Adel auch von den Göttern ableiten und eine „heilige“ Rolle in der Gesellschaft beanspruchen. Analogien dazu lassen sich noch beim frühen Christentum finden, dass seine göttliche „Dreieinigkeit“ aus der ägyptischen Göttertriade Isis, Horus und dem sterbenden männlichen Fruchtbarkeitsgott Osiris bezog. Dieses Buch untersucht das antike Clansystem und seine Entwicklung von einem Matrilinearem zu einem frühen Patrilinearem. Es zeigt, welche Änderungen der entstehende Staat an dem älteren Gentilstem von Curien der Stämme Griechenlands und Roms vornahm, um die Stellung des Mannes zu verbessern, der ursprünglich seinen biologischen Kindern nicht einmal sein eigenes Erbteil übertragen konnte, da es in seine Muttersippe zurückfließen musste. www.persephonesgestohlenegeschichte.de www.mutterrechtmatriarchatundmythos.de www.mythosjesus.de

Die Historie der Frauen in einer neuer Sicht

Details

Verlag BoD – Books on Demand
Ersterscheinung April 2014
Maße 21.5 cm x 13.5 cm x 1.5 cm
Gewicht 309 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783839152683
Auflage 6. Auflage
Seiten 224

Schlagwörter