✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Paneluntersuchung bilateraler Handelsströme und FDI-Bestände am Beispiel Deutschlands und 24 wichtiger Handelspartner

Paneluntersuchung bilateraler Handelsströme und FDI-Bestände am Beispiel Deutschlands und 24 wichtiger Handelspartner

von Christian Berninger
Softcover - 9783640387250
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung

In dieser Seminararbeit soll die interdependente Beziehung zwischen

ausländischen Direktinvestitionen (FDI) und Handel analysiert werden.

Da viele Studien nur den unilateralen Effekt von FDI auf Handel erklären, jedoch

nicht den umgekehrten Einfluss von Handel auf FDI, sollen in dieser

Seminararbeit beide Effekte empirisch untersucht werden. Während die Erklärung

von Handel durch FDI nahe liegt, könnte ein positiver Effekt von Handel auf FDI,

besonders als Folge des Aufbaus stabiler Handelsbeziehungen bzw. günstiger

Investitionsbedingungen erklärt werden1.

Das Basisland für die Schätzungen ist Deutschland bzw. die bilateralen Handelsund

FDI-Beziehungen mit 24 wichtigen Handelspartnern.

Untersuchungsgegenstand sind demzufolge die Beziehung zwischen Handel und

FDI eines Industrielandes, wie Deutschland, und einer relativ homogenen Gruppe

von Industrie- und Schwellenländern. Die Schätzungen des Handelsvolumens

bzw. FDI-Volumens werden mittels einer modifizierten Gravitätsgleichung

durchgeführt, um die potentiellen Zusammenhänge ermitteln bzw. abzulehnen zu

können.

In Kapitel 2 werden zunächst die testbaren Hypothesen vor dem Hintergrund der

Handelstheorie bzw. durchgeführter Studien dargelegt. Im Anschluss werden in

Kapitel 3 die Regressionsmodelle und Variablen bzw. deren Auswahl erklärt. Die

Schätzergebnisse werden in Kapitel 4 präsentiert und in Kapitel 5 einer

Bewertung in Bezug auf die Hypothesen aus Kapitel 2 unterzogen. Abschließend

wird ein kurzes Fazit über die Schätzverfahren bzw. das verwendete Panel gefällt.

[...]

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2009
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640387250
Auflage 2. Auflage
Seiten 28