✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Neue Armut" und das Phänomen Sozialkaufhaus. Untersuchung der Stadt Rostock

"Neue Armut" und das Phänomen Sozialkaufhaus. Untersuchung der Stadt Rostock

von Wilhelm Weber
Softcover - 9783346056788
27,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Universität Rostock (Theologische Fakultät der Universität Rostock), Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Phänomen ¿Sozialkaufhaus¿ und seinen Wechselbeziehungen zum Spannungsfeld der ¿neuen Armut¿. Daher ist sich zunächst ein allgemeiner Überblick über das Phänomen der Armut zu verschaffen, der sich mit den wesentlichen Begriffsbestimmungen von Armut sowie mit den Ursachen und Folgen von Armut befasst. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der Armutsverhältnisse allgemein in Mecklenburg-Vorpommern sowie speziell in Rostock. Daran anschließend ist der Frage nachzugehen, wie ein Sozialkaufhaus als ein Mittel der karitativen Armutsbekämpfung fungiert.

Zu dieser Fragestellung werden sowohl Beurteilungen von sozialpolitischen Sprechern der Rostocker Bürgerschaftsfraktionen als auch eine kritische Reflexion über das Sozialkaufhaus als Bestandteil der Almosenökonomie herangezogen. Weiterführend kommt es zu einer genaueren Veranschaulichung des Phänomens ¿Sozialkaufhaus¿, welche zunächst die historische Entwicklung von vorläufigen Formen des Sozialkaufhauses sowie die Entstehung von Sozialkaufhäusern im Allgemeinen beinhaltet. Im Anschluss wird ein Rostocker Sozialkaufhaus als Beispiel angeführt, dessen Geschichtesowie Selbstverständnis einer näheren Betrachtung unterzogen werden.

Das Sozialkaufhaus hat sich in der jüngsten Vergangenheit zu einem Mittel der karitativen Armutsbekämpfung entwickelt, indem sich ein Sozialkaufhaus der materiellen Unterstützung von Bedürftigen annimmt. Das Sozialkaufhaus sammelt gebrauchte Konsumgüter ein, welche als Sachspenden abgegeben werden. Bevor eine Aufnahme von Sachspenden in das Sortiment eines Sozialkaufhauses erfolgt, sind bestimmte Anforderungen in Bezug auf die Qualität und den Zustand zu erfüllen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 96 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346056788
Auflage 1. Auflage
Seiten 56

Schlagwörter