✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Manchmal ging mir Mama verloren"

"Manchmal ging mir Mama verloren"

von Eva-Maria Obermann
Softcover - 9783639854350
39,90 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Günter Grass' Roman "Die Blechtrommel" ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Nachkriegsliteratur. Die Mutterfiguren sind es dabei, die das Leben des Protagonisten Oskar durchweg prägen. Hoch interessant ist vor allem der Verlauf zwischen den drei Müttergenerationen, angefangen bei der Großmutter Anna, über die Mutter Agnes bis hin zur Geliebten und Stiefmutter Maria. Auch die heilige Mutter und die Figur der Schwarzen Köchin können bei dieser Untersuchung nicht übersehen werden. Auffallend hierbei ist die Verbindung zur Zeitgeschichte, denn durch die Propaganda im Dritten Reich hatte sich das Bild der Frau und Mutter in der Öffentlichkeit stark gewandelt. Von den Nationalsozialisten wurde das Bild des ¿Heimchens am Herd¿ propagiert, dessen Lebensaufgabe es sein sollte, sich um die Bedürfnisse des Mannes und um die Kinder zu kümmern. Eine Betrachtung der Mutterfiguren und ihre Bedeutung im Roman sowie die damit dargestellte Rolle der Mutter in der Gesellschaft ist daher interessant und eine Analyse wert.

Eine Untersuchung der Mutterfiguren in Günter Grass' Roman "Die Blechtrommel"

Details

Verlag AV Akademikerverlag
Ersterscheinung 11. August 2015
Maße 22 cm x 15 cm x 0.5 cm
Gewicht 137 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783639854350
Seiten 80