✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Maledicta - Schimpfwörter

Maledicta - Schimpfwörter

von Uwe Mehlbaum
Softcover - 9783640515837
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 2,0, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: HS Schlüsselbegriffe deutscher Gegenwartskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Maledicta (von lat. maledicere ¿ ¿schimpfen¿) ist ein Überbegriff für Schimpfwörter und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen in der Linguistik. Gleichzeitig ist Maledicta der Name eines englischsprachigen, seit 1977 erscheinenden Journals, das sich der Studie sämtlicher Aspekte des Schimpfens und des vulgären Sprachgebrauchs in aller Welt befasst. Der Herausgeber des Journals und gleichzeitig Gründer der Maledictologie, also der Lehre vom Schimpfen und von Schimpfwörtern, der deutschstämmige Sprachwissenschaftler Reinhold Aman, nimmt dabei in seiner Forschung auf Tabubrüche und ¿political correctness¿ keine Rücksicht (Aman 1996). Zugleich bemerkt er, dass das Forschungsfeld der Maledicta im Grunde wissenschaftlich vernachlässigt wurde, bis er sich in den siebziger Jahren dieses Themas annahm. Im Journal Maledicta steuern viele verschiedene Autoren aus vielen Teilen der Welt Aufsätze bei, die sich beispielsweise mit der prozentualen Verteilung einzelner Schimpfwörter auf die Geschlechter, ethnischen Verunglimpfungen im 18. Jahrhundert oder der verbalen Aggression von holländischen Schlafrednern beschäftigen. Diese Seminararbeit wird auf den folgenden Seiten eine Übersicht über einige grundlegende Erkenntnisse der Maledictologie geben und, unter anderem, darauf eingehen, was ein Schimpfwort genau ist, welche psychologischen Ursachen es für das Schimpfen gibt, wie Schimpfwörter entstehen, wie Schimpfwörter in verschiedenen Kulturen verwendet werden, auf welche Weise geschimpft wird und was damit angegriffen wird, welche juristischen Folgen Schimpfen haben kann und was es sonst noch für weiterführende Aspekte im Journal Maledicta gibt.

Wie und warum schimpft der Mensch?

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640515837
Auflage 3. Auflage
Seiten 28