✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Leviathan". Der Freiheitsbegriff bei Hobbes und seinem Kritiker Bischof Bramhall

"Leviathan". Der Freiheitsbegriff bei Hobbes und seinem Kritiker Bischof Bramhall

von Jessica Wulkesch
Softcover - 9783346874603
15,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwiefern sich der Freiheitsbegriff von Thomas Hobbes von dem seines Kritikers Bischof Bramhall unterscheidet.

Zu Beginn wird mithilfe der Primärquelle ¿Leviathan¿ ein Überblick über Thomas Hobbes Staatstheorie geschaffen, sowie die Freiheit im Naturzustand, als auch nach der Verstaatlichung, dargestellt. Im nachfolgenden Teil wird der Fokus auf Bischof Bramhalls Ansichtspunkte gelegt und versucht, Gemeinsamkeiten und Gegensätze zu erkennen. Daraufhin folgt eine Auswertung und die Beantwortung der Forschungsfrage. Als Basis dieser Seminararbeit dient u. a. Thomas Hobbes Werk ¿Leviathan¿ (1651), ¿The Hunting of the Leviathan¿ von Mintz und darüber hinaus diverse Sekundärquellen wie beispielsweise ¿Freiheit und Furcht bei Hobbes¿ von Roland Reiske, der sich bereits intensiv mit Thomas Hobbes Freiheitsbegriff auseinandersetzte.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2023
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346874603
Auflage 1. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter