✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 207.204 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Lernaufgaben zur Förderung der Kompetenzentwicklung

Lernaufgaben zur Förderung der Kompetenzentwicklung

von Anonymous
Softcover - 9783656819868
27,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BWP), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird aufgezeigt, ob und inwiefern Lernaufgaben den Kompetenzerwerb (für eine berufliche Handlungskompetenz) fördern können. Hierzu findet in Kapitel 2 zunächst eine Begriffsklärung von Kompetenz und Kompetenzentwicklung statt, um anschließend in Kapitel 3 die berufliche Handlungskompetenz ausführlich zu beschreiben. Dabei werden in Abschnitt 3.2 verschiedene Kompetenzmodelle angesprochen, wobei das Kreisstrukturmodell von Rebmann, Tenfelde und Uhe (Abschnitt 3.3) als Grundlage für diese Arbeit dient. Des Weiteren wird in diesem Kapitel auf den Einfluss des Konstruktivismus auf die berufliche Handlungskompetenz eingegangen. Abschließend wird erläutert, warum es wichtig ist berufliche Handlungskompetenz zu vermitteln, um dann auf die Handlungsorientierung und Methoden zur Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz einzugehen.

Das Kapitel 4 befasst sich mit der Lernaufgabe. Im Abschnitt 4.1 werden einige Begründungsansätze kurz beschrieben. Dem Lehr-Lern-Prozess wird eine große Bedeutung beigemessen, weshalb dieser im Abschnitt 4.2 in einen Zusammenhang mit Lernaufgaben gesetzt wird. Die darauf folgenden Abschnitte befassen sich mit der Begriffseinordnung, Abgrenzung und Unterscheidungsmöglichkeiten von Lernaufgaben.

Der Kern der Arbeit wird in Kapitel 5 abgebildet, denn hier geht es um die Gestaltung von Lernaufgaben unter dem Aspekt der Kompetenzentwicklung. Zunächst werden in Abschnitt 5.1 Leitprinzipien zur Gestaltung von Lernaufgaben erläutert, um in dem darauf folgenden Abschnitt die Konstruktion darzulegen. Zudem werden Kriterien zur Beförderung beruflicher Handlungskompetenz hervorgehoben (Abschnitt 5.3). Durch eine Beispiel-Lernaufgabe wird anhand der vorher beschriebenen Merkmale und Kriterien die Beförderung der Kompetenzentwicklung verdeutlicht. Eine abschließende Schlussbetrachtung rundet diese Arbeit ab.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2014
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.5 cm
Gewicht 107 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656819868
Auflage 1. Auflage
Seiten 64