✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 197.970 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Leere Form? Das Ritual in Stefan Georges "Teppich des Lebens"

Leere Form? Das Ritual in Stefan Georges "Teppich des Lebens"

von Sebastian Fischer
Softcover - 9783640521142
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Stefan George, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht in Stefan Georges Gedichtband ¿Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod × mit einem Vorspiel¿, inwiefern sich darin wesentliche Elemente des Rituals finden und ob sich diese für einen Interpretationsansatz eignen. Der Forschungsgegenstand ist dabei bewußt auf diesen einen Gedichtband begrenzt.

Zunächst gilt es bei dem Vorhaben zusammenzustellen, welche Bedeutung dem Begriff Ritual zukommt. Es wird sich zeigen, daß es sich dabei um einen alles andere als eindeutigen Begriff handelt. Sodann wird an bestimmten wesentlichen Elementen und Kennzeichen des Rituals überprüft, inwiefern diese sich im ¿Teppich des Lebens¿ wiederfinden. Im einzelnen sind dies die Ästhetik, das Soziale, die Rolle des Priesters, die Symbolik, die Besonderheit der Form und die Bedeutung der Religion. Dabei stellt sich heraus, daß sich die Entsprechungen in den einzelnen Aspekten von unterschiedlicher Qualität erweisen, obgleich sie nie zu leugnen sind. Eine genauere Betrachtung verdient im Anschluß die Frage, was bei Georges Ritualen Form und Inhalt ausmacht und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen. Eine besondere Rolle ¿ sowohl was den Inhalt als auch die Form betrifft ¿ spielt dabei das Religiöse. Abschließend muß die Frage aufgeworfen werden, ob es unter Umständen einen Grund gibt, warum die doch recht unterschiedlichen Phänomene wie Ritual und Literatur hier eine solche Entsprechung aufweisen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640521142
Auflage 7. Auflage
Seiten 24