✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 199.967 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Lagerhaltung und Just-in-time-Logistik in der Luftfahrtbranche

Lagerhaltung und Just-in-time-Logistik in der Luftfahrtbranche

von Daniel Forche
Softcover - 9783668493964
18,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,6, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Logistik in ihrer aktuellen Form. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Ansätze der Logistik und deren Vor- und Nachteile. Hierbei wird die These, dass trotz der Just-intime- Logistik eine Lagerhaltung in manchen Fällen empfehlenswert sei, kritisch betrachtet. Als Beispiel dient die Luftfahrtbranche insbesondere unter Bezugnahme auf den wachsenden Einfluss der Globalisierung. Zunächst werden die Begrifflichkeiten aus der Logistik und deren Gestaltungsfaktoren erklärt. Anschließend wird die Luftfahrtbranche mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Die Betrachtung der aktuellen Handhabung und die mit der Globalisierung auftretenden Einflüsse sollen die Fragestellung beantworten, ob die Branche trotz ihrer Just-in-time Logistik vollständig auf eine Lagerhaltung verzichten kann.

Die Geschichte der Logistik reicht in der Menschheitsgeschichte weit zurück. Als praktisches Handeln in den Bereichen Transport, Umschlag und Lagern wird Logistik schon seit Jahrtausenden betrieben, obgleich die Namen und Unternehmensbezeichnungen, unter denen diese Dienstleistungen verrichtet wurden, einem stetigen Wandel unterlegen waren. So waren es einst Postgesellschaften, Kaufleute, Reedereien und Eisenbahngesellschaften, die diese Dienstleistungen bereitgestellt haben. Das es eben jenen Dienstleistern bereits vor mehr als 150 Jahren möglich war, große Warenmengen um den gesamten Globus zu transportieren, Güter aus aller Welt zu beschaffen oder Briefe in ganz Deutschland bereits am Folgetag zuzustellen, ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Neu an der heutigen Logistik sind vor allem die höheren Geschwindigkeiten, größere Kapazitäten und ein höherer Vernetzungsgrad, der aus den Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnik resultiert.

Eine kritische Analyse mit Fokus auf die Globalisierung

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juli 2017
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783668493964
Auflage 1. Auflage
Seiten 36