✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?"

"Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?"

von Karin Gschnitzer
Softcover - 9783656220572
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Fachhochschule Salzburg (Studiengang Soziale Arbeit ), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Soweit deine Selbstbeherrschung geht, soweit geht deine Freiheit¿ verkündet die bekannte österreichische Novellistin Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach in ihren 1911 erschienen ¿Aphorismen¿ (http://www.aphorismen.de/display_aphorismen.php?search=1&page=5).Die Sozialisation, also die Eingliederung des Individuums in die Gesellschaft, und die damit verbundenen Konflikte beschäftigen den Menschen wahrscheinlich schon seit jeher und sind immer wieder Gegenstand von Literatur, Philosophie und der Kunst im Allgemeinen.

Im Sinne der Elias¿schen Zivilisationstheorie wird auf diesen Seiten die Veränderung des Menschen, seiner Mentalität, Persönlichkeitsstruktur und Verhaltensweisen im Zuge der zunehmenden Arbeitsteilung und der beginnenden Industrialisierung behandelt.

Dabei werden zunächst die Grundlagen der Elias¿schen Theorie erläutert, danach wird ein Auszug aus der Geschichte zur genaueren Darstellung herangezogen.

Kurz gestreift wird auch der Zusammenhang zwischen räumlichen Strukturen und Herrschaftsverhältnissen und gezeigt, dass sich Gesellschaft mit ihren Werten, Hierarchien und Ungleichheiten mitunter auch im öffentlichen Raum abbildet.

Im Anschluss werden zentrale Kritikpunkte an Norbert Elias¿ Theorie über den Zivilisationsprozess angesprochen, sowie die Hypothese, dass der ¿moderne Mensch¿ ¿ im Gegensatz zu Elias¿ Annahme ¿ heute sogar freier und unbefangener ist als der Mensch des Mittelalters oder ¿unzivilisierter¿ Kulturen

Der moderne Mensch als Produkt des Zivilisationsprozesses

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Juni 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656220572
Auflage 3. Auflage
Seiten 24