✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion

Implementierung von Fertigungsmesstechnik in der Schweißdrahtproduktion

von Tobias Hüttig
Softcover - 9783346779021
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,8, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thüringen in Eisenach), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ziele dieser Projektarbeit sind: Kontrolle der Füllhöhe des Schweißzusatzes im Schweißdraht mittels optischer Sensoren und die Kontrolle des Schweißdrahtes auf Rundheit des Außendurchmessers mittels optischer Sensoren.

Die Fertigungsmesstechnik (FMT) lässt ihre Entstehung bis zu 4000 Jahren vor Christus zurückverfolgen. Die Cheopspyramide aus der Zeit des antiken Ägyptens wurde auf den Meter genau gefertigt. Zu bedenken ist, dass die Pyramide in Handarbeit aus 3 Millionen einzelnen Steinblöcken mit einer durchschnittlichen Masse von 2,5 Tonnen je Block errichtet wurde. Somit ist dieses Weltkulturerbe ein bemerkenswertes Meisterstück an Präzision und Genauigkeit. Im Mittelalter waren Längenmaße auf Fuß- oder Ellenlänge der einzelnen Herrscher festgesetzt. Dies hatte zur Folge, dass es unterschiedlichste Probleme beim Waren- und Informationsaustausch über die Herrschergrenzen hinausgab. Um territoriale Unterschiede bei Längenmaßen und auch Gewichten zu vermeiden, entwarf die französische Akademie der Wissenschaften während der Französischen Revolution das erste Urmeter in Paris. Im Jahr 1875 trat die Meterkonvention für viele Staaten als Grundlage für die Vereinheitlichung in Kraft. Die Genauigkeit des Urmeters konnte im Laufe der Zeit ständig verbessert werden, sodass seit dem Jahr 1960 eine Toleranzgenauigkeit von ±0,2 µm möglich war. Die Fertigungsgenauigkeit liegt heute bei etwa ±0,00001µm.

Im Zeitalter der Globalisierung sind international anerkannte Standards für die Vereinheitlichung von Messungen, oder auch der Austauschbau unabdingbar. Im Internationalen Einheitensystem (SI) sind die Basiseinheiten für die sieben physikalischen Grundgrößen durch die Generalkonferenz für Maß und Gewicht festgelegt wurden. Aus diesen Basiseinheiten werden weitere Einheiten, wie für das Volumen, der Kraft, oder auch die Beschleunigung abgeleitet.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung September 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346779021
Auflage 1. Auflage
Seiten 36