✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Geschlechterdifferenz in der Literaturgeschichte am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels

Geschlechterdifferenz in der Literaturgeschichte am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels

von Anne Osterhoff
Softcover - 9783346358783
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit den Differenzen von Mann und Frau am Beispiel der Werke "Miß Sara Sampson", "Emilia Galotti", sowie "Kabale und Liebe" auseinander. Dafür wird in einer kurzen Einführung zunächst die literarische und gesellschaftliche Bedeutung des bürgerlichen Trauerspiels erläutert, bevor die drei Werke inhaltlich vorgestellt und im Anschluss daran deren geschlechtsspezifischen Charakteristika genauer beleuchtet werden.

Trotz der Frühaufklärung, welche die Gleichheit aller Menschen vertrat, begann sich ab Mitte des 18. Jahrhunderts dennoch ein anderes Geschlechterbild zu etablieren, das vor allem anhand der kulturellen und der natürlichen Differenzen von Mann und Frau festzumachen und unter anderem in den bürgerlichen Trauerspielen, von Lessing "Miß Sara Sampson" und "Emilia Galotti" aus der Aufklärungszeit, sowie Schillers "Kabale und Liebe", welches in der Sturm-und-Drang-Zeit entstand, festgemacht werden kann.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2021
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346358783
Auflage 1. Auflage
Seiten 24