✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Futurologie und Arbeitsmarkttrends. Signale, Innovationen und digitale Beratungslösungen für die Zukunft

Futurologie und Arbeitsmarkttrends. Signale, Innovationen und digitale Beratungslösungen für die Zukunft

von Carmen Schlegel
Softcover - 9783389097694
18,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Grundlagen der Futurologie und deren Relevanz für die Zukunft des Arbeitsmarktes sowie die Entwicklung digitaler Beratungslösungen. Im ersten Teil werden die Definition der Futurologie, ihre Wissenschaftlichkeit und die Frage, ob die Zukunft vorhersehbar ist, beleuchtet. Der zweite Teil analysiert Innovationssignale, die Entwicklung von Innovationscommunities und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Es werden sichtbare Zeichen für kommende Veränderungen identifiziert und persönliche Präferenzen als strategische Vorteile bewertet.

Im dritten Teil steht die Beratung eines fiktiven Consulting-Unternehmens, der ABC GmbH, im Fokus. Die Arbeit diskutiert die Vor- und Nachteile von Standard- und Individualsoftware, geeignete Cloudarchitekturen sowie die Möglichkeiten des Einsatzes von Webservices. Zudem werden ein agiler Entwicklungsansatz wie Scrum, Grundlagen der App-Entwicklung und Oberflächenkonzeption behandelt. Die Kombination aus Zukunftsanalyse und praktischen digitalen Lösungsansätzen bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen möchten.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2024
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783389097694
Auflage 1. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter