✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten Konflikten

Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten Konflikten

von Reinhard Mitschke, Simone Braun und Volker Lenhart
Softcover - 9783631600825
52,05 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

In Kriegs- und Konfliktgebieten haben internationale und nationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen versucht, auch durch Bildung Frieden zu stiften und zu erhalten. Diese Untersuchung erhob in zehn Konfliktländern (Afghanistan, Bosnien-Herzegowina, Israel/Palästina, Kolumbien, Nordirland, Ruanda, Sierra Leone, Somalia, Sri Lanka, Sudan) die in Projekte eingebundenen friedensbauenden Bildungsmaßnahmen/Aktivitäten. In interpretativer Bündelung der Aktivitäten zu Mustern wurde die Fülle der Maßnahmen überschaubar gemacht. Es ergaben sich 25 Maßnahmenmuster, etwa friedensfördernde Curriculumentwicklung, interkulturelle und zwischengemeinschaftliche Begegnung oder Sport für den Frieden. Für die Konfliktländer wurde deskriptiv-statistisch festgestellt, welche friedensbauenden Bildungsmaßnahmen in welchen Konstellationen und Kontexten realisiert werden. Die ermittelten Maßnahmenmuster wurden zu einem «Werkzeugkasten» friedensbauender Bildungsmaßnahmen aufbereitet, der bei künftiger Projektplanung eingesetzt werden kann. Zwei Erhebungsinstrumente zur Evaluation der Wirksamkeit friedenspädagogischer Aktivitäten – ein Einstellungs- und ein Bedingungsfragebogen – wurden konstruiert. Die Instrumente sind auf ihre Brauchbarkeit und ihre Güte überprüft.

Abschließender Forschungsbericht über das von der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) Februar 2006 bis April 2008 geförderte Vorhaben

Details

Verlag Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Ersterscheinung 14. April 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm
Gewicht 210 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783631600825
Auflage 1. Auflage
Seiten 152