✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Fräulein Else" in Literatur und Film. Eine Tiefenanalyse der Erzähltechniken von Bewusstseinskrisen

"Fräulein Else" in Literatur und Film. Eine Tiefenanalyse der Erzähltechniken von Bewusstseinskrisen

von Stefan Hisch
Softcover - 9783963557576
16,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 05), Veranstaltung: Erzähltheorien im Medienvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die komplexen Erzähltheorien hinter "Fräulein Else" zu entschlüsseln, indem sie den Einsatz des inneren Monologs untersucht, die Bewusstseinskrisen der Hauptfigur beleuchtet und die Inszenierung in Paul Czinners Filmadaption analysiert. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Erzählstrategien und ihre Wirkung auf die Darstellung psychischer Zustände zu entwickeln.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der detaillierten Untersuchung der Erzähltechniken in "Fräulein Else", einem Schlüsselwerk, das die psychologischen Tiefen seiner Protagonistin durch den innovativen Einsatz des inneren Monologs erkundet.

Im Fokus steht dabei unter anderem, wie dieser Erzählstil von der traditionellen "Stream of Consciousness"-Technik abgegrenzt wird und einen direkten Zugang zur Psyche der Figur ermöglicht. Zentral ist die Analyse der Bewusstseinskrisen, die Else durchlebt, geprägt von familiären Konflikten, gesellschaftlichen Erwartungen und einem tiefen Gefühl der Einsamkeit, welches bis hin zu Todesgedanken führt. Ergänzend wird die filmische Umsetzung durch Paul Czinner betrachtet, insbesondere die visuelle Darstellung der inneren Welt von Else und der Einsatz des Spiegel-Motivs. Abschließend bietet das Fazit eine kritische Reflexion über die Bedeutung dieser Erzähltechniken für die Literatur- und Filmwissenschaft.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Dezember 2023
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783963557576
Auflage 1. Auflage
Seiten 20