✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 297.932 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Fair Value" - Der zielgerichtete Ansatz zum gesicherten Einblick in die Vermögenslage eines Unternehmens für Investoren?

"Fair Value" - Der zielgerichtete Ansatz zum gesicherten Einblick in die Vermögenslage eines Unternehmens für Investoren?

von Artur Wieczorek
Softcover - 9783640640669
18,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vermögen eines Unternehmens wird i.e.S. als die Gesamtheit aller materiellen

und immateriellen Güter, die in Übereinstimmung mit der Zielsetzung der

Unternehmung eine produktive Funktion erfüllen, definiert.

1

Um die Vermögenslage

von kapitalnachfragenden Unternehmen einschätzen zu können bedienen sich

Eigenkapitalanbieter publizierter Finanzinformationen wie z.B. Jahres- und

Konzernabschlüssen sowie Lageberichten. Da Abschlüsse auf unterschiedlichen

nationalen Normensystemen basieren, sind diese nicht vergleichbar. Die

übermittelten Unternehmensdaten müssen vom Kapitalanbieter vergleichbar

gemacht werden, wobei Kosten verursacht werden.

2

Auf dem Gebiet der Rechnungslegung gewinnt die angloamerikanische

Rechnungslegung zunehmend an Bedeutung. Die Europäische Kommission hat als

,,neue Strategie im Hinblick auf die internationale Harmonisierung" der

Rechnungslegung im Jahr 1995 eine Hinwendung zu den International Accounting

Standards / International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS)

3

verkündet.

Diesen Gedanken hat der deutsche Gesetzgeber mit § 292a HGB umgesetzt, der in

seiner damaligen Fassung

4

börsennotierten Unternehmen erstmals eine befreiende

Aufstellung

eines

Konzernabschlusses

nach

international

anerkannten

Rechnungslegungsgrundsätzen gestattete. Aus dem Wahlrecht wurde, durch die

IAS-Verordnung

5

bedingt, ab 2005 bzw. 2007

6

eine Pflicht.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung August 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640640669
Auflage 3. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter