✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 253.133 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Erfolgsanalyse deutscher Neuemissionen von 1998-2000

Erfolgsanalyse deutscher Neuemissionen von 1998-2000

von Philipp Dehn
Softcover - 9783838654096
58,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:

Am 14. März 2001 erreichte der NEMAX-ALL-SHARE-Performance-Index, der Index des Neuen Marktes, mit 1688 Punkten den tiefsten Stand seit seiner Gründung vor vier Jahren. Beinahe an seinem Geburtstag, dem 10. März. Seit dieser Zeit durchlebte der Index mehrere stürmische Phasen. Im Herbst 1998 boomte der Neue Markt das erste Mal, stagnierte anschließend, ehe er im Herbst 1999 wieder kräftig anzog. In der genannten Zeit verdreifachte sich der Index, bis er schließlich im Frühjahr 2000 seinen Höhepunkt mit 9604,46 Punkten erreichte. Immer mehr Unternehmen wagten den Gang an die Börse, um auch an der schon fast drei Jahre dauernden Aktienhausse zu partizipieren. Die Nachfrage nach den immer jünger werdenden Neuemissionen war außerordentlich, vor allem bei den Privatanlegern, die ihre Risikoaversion bezüglich des Risiko-Wachstumsmarktes Neuer Markt immer mehr vergaßen.

Doch dann verlor der Markt an Boden und reduzierte seinen Wert in den folgenden zwölf Monaten um 81 %. Nicht nur der deutsche Markt wurde von diesem Einbruch erfasst, auch die amerikanische Technologiebörse NASDAQ. Ursache für die Explosion und den anschließenden Absturz an den Venture Capital Märkten war wahrscheinlich eine falsche Einschätzung des Technologiebedarfs, um das Jahr-2000-Problem zu meistern, in Verbindung mit einer übertriebenen Börseneuphorie. Solide Unternehmen, mit einwandfreien Umsatz- und Gewinnzahlen sind ebenfalls von der Marktkonsolidierung betroffen. Nichtsdestoweniger könnte dadurch dem Neuen Markt geholfen werden, Venture Kapitalisten erneut anzulocken. Zusätzlich würde sich noch positiv auswirken, dass die Zulassungskriterien für die Börsenkandidaten erhöht und die Anleger zukünftig sicherlich risikobewusster handeln werden.

Ob, wie und in welchem Umfang deutsche Neuemissionen in der Vergangenheit erfolgreich waren, wird nun in der folgenden Arbeit untersucht. Anschließend wird getestet inwieweit bestimmte Einflussfaktoren für den Erfolg ursächlich gewesen sind.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

AbbildungsverzeichnisV

AbkürzungsverzeichnisVIII

1.Die Krise am Neuen Markt1

2.Erläuterung des Begriffs IPO2

3.Vorbereitung und Organisation des Börsengangs3

4.Die Preisfestsetzung4

4.1Das Festpreisverfahren4

4.2Das Bookbuildingverfahren5

5.Die Märkte für Neuemissionen in Deutschland6

5.1Die Segmente der Frankfurter Wertpapierbörse6

5.2Die Entwicklung der IPO - Kultur in Deutschland8

6.Möglichkeiten der [¿]

Details

Verlag Diplom.de
Ersterscheinung Mai 2002
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.9 cm
Gewicht 174 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783838654096
Seiten 112