✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Eine Analyse zur Bildung von transnational advocacy networks anhand des Netzwerkes im brasilianischen Bundesstaat Rondônia

Eine Analyse zur Bildung von transnational advocacy networks anhand des Netzwerkes im brasilianischen Bundesstaat Rondônia

von Dennis Schmidt
Softcover - 9783346107275
9,99 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 3,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen internationalen Politik sind Staaten nicht mehr die einzigen Akteure. Besonders innerhalb der letzten drei Jahrzehnte sind neben den Nationalstaaten auch nicht-staatliche Akteure oder lokale und internationale Organisationen eine feste Größe in den internationalen Beziehungen geworden. Gleichzeitig ist es für kleine Organisationen alleine sehr schwer, sich im internationalen Business zu behaupten. Viele Akteure werden bewusst nicht von mächtigen Organisationen in institutionelle Prozesse einbezogen. Doch mit Hilfe von Netzwerken und der Partizipation in Gruppen haben auch kleine Akteure die Chance, ihre Reichweite zu erhöhen und internationale Kontakte zu knüpfen. Möglich wird dies durch sogenannte ¿Transnational Advocacy Networks¿. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Konzept des TAN zu analysieren und anhand der beiden Entwicklungsprojekte Polonoroeste und Planafloro herauszuarbeiten, ob im brasilianischen Bundesstaat Rondônia ein ¿Transnational Advocacy Network¿ (TAN) vorhanden ist. Dabei werde ich zunächst erläutern, was ein TAN ist, wie es entsteht, funktioniert und was die Ziele eines TAN sind. Anschließend werde ich skizzieren, wie sich der Bundesstaat Rondônia in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, was es für Entwicklungsprojekte gab und warum sich daraus ein Netzwerk gebildet hat. Schließlich wird der Theorieteil mit dem Fallbeispiel verknüpft und erläutert, inwiefern sich die Theorie durch das vorliegende Beispiel bestätigen oder wiederlegen lässt. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse aus der Analyse zusammengetragen, die Fragestellung beantwortet und ein kurzer Ausblick gegeben.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346107275
Auflage 1. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter