
Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung
Diese Untersuchung mit dem Titel "Ein Shakespeare-Subjekt - Shylock im Kaufmann von Venedig" zielt darauf ab, den Prozess der Subjektkonstitution innerhalb der dramatischen Handlung Shakespeares zu untersuchen. Die theoretische Reflexion, die sich auf die Studien der Diskursanalyse von Michael Pêcheux im Dialog mit dem literarischen Diskurs von Dominique Maingueneau und den von Michail Bachtin vertretenen Begriffen stützt, wird durch die Untersuchung des Korpus der Aussagen der Figur Shylock aus dem literarischen Werk Shakespeares - Der Kaufmann von Venedig - gebildet. Innerhalb der dramatischen Handlung ist das Subjekt in verschiedene diskursive Formationen eingeschrieben, die es in verschiedene diskursive Positionen innerhalb des Geschehens bringen. Wenn das Subjekt innerhalb der dramatischen Handlung eine Position einnimmt, ist es in eine bestimmte diskursive Formation eingeschrieben. Diese Haltung führt dazu, dass es sich in den inter- und intradiskursiven Faden einfügt, in dem sein Prozess der Konstitution als Subjekt im, durch und vom Diskurs entsteht. Dieser Prozess wiederum basiert auf den sprachlichen Praktiken, die im Ereignis der Äußerung etabliert sind.
Die Sicht des Lesers auf das Shakespeare-Subjekt
Details
Verlag | Verlag Unser Wissen |
Ersterscheinung | Februar 2025 |
Maße | 22 cm x 15 cm x 0.8 cm |
Gewicht | 215 Gramm |
Format | Softcover |
ISBN-13 | 9786208663551 |
Seiten | 132 |