✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Ein effektives internationales Kleinwaffenhandelsabkommen - Warum der Weg noch weit ist

Ein effektives internationales Kleinwaffenhandelsabkommen - Warum der Weg noch weit ist

von Klaus Cleber
Softcover - 9783656057253
16,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 3,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die richtige Gesetzgebung zum Umgang mit Schusswaffen ist derzeit in aller Munde. Die

tragischen Amokläufe an Schulen in Deutschland und den Vereinigten Staaten haben eine

öffentlichen Diskussion um die Gefahren und die notwendige Kontrolle solcher Waffen

entfacht. Dabei ist es leicht aus den Augen zu verlieren, das diese Amokläufe bei aller

Tragik angesichts der international jeden Tag mit den selben Waffen begangenen

Verbrechen an den Menschenrechten eher marginal erscheinen.

Ich möchte im folgenden Aufsatz zeigen, wie schwerwiegend der globale Einfluss von

Kleinwaffen auf Menschenleben ist und versuchen, bestehende und neue Wege zur Lösung

aufzuzeigen. Dazu werde ich zuerst ausführen, aus welchen Gründen Kleinwaffenhandel

regelungsbedürftig ist. Ausgehend von einem generellen Überblick über die Folgen

unkontrollierten Kleinwaffenbesitzes werde ich hierbei näher auf die Aspekte der neuen

Kriege und der Menschenrechte eingehen. Im Anschluss stelle ich das

Kleinwaffenaktionsprogramm der Vereinten Nationen sowie das Firearms Protocol vor, um

sie anschließend zu kritisieren und die mit dieser Kritik verbundenen Forderungen

vorzustellen. Es folgt eine kurze Zusammenfassung, die versucht einen Ausblick auf die

Realisierbarkeit dieser Forderungen zu geben.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Anerkennung der Priorität und fundamentalen

Bedeutung der internationalen Menschenrechte, für dieses Thema wie generell.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2011
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656057253
Auflage 2. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter