✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Du bist das Problem, das ich mir wünsche

Du bist das Problem, das ich mir wünsche

von Iris Gavric und Matthias Renger

Dieses Buch wird für Sie von Iris Gavric und Matthias Renger handschriftlich signiert. 
Individuelle Widmungswünsche sind nicht möglich.

Paperback - 9783758700200
19,00 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Dieser Artikel erscheint im September 2025. - Jetzt vorbestellen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Dieses Buch wird für Sie von Iris Gavric und Matthias Renger handschriftlich signiert. 
Individuelle Widmungswünsche sind nicht möglich.

Beschreibung

Probleme bestimmen unser Leben – in Beziehungen, im Job, in der Familie. Was wäre, wenn wir an unseren kleinen und großen Streitigkeiten nicht immer nur leiden müssten, sondern daran wachsen könnten? Und das auch noch mit Spaß!
In ihrem Bestseller Shitmoves haben Iris Gavric und Matthias Renger rhetorische Tricks entlarvt und passende Reaktionen angeboten. Immer unter dem Leitsatz, das Gegenüber für sich zu gewinnen, statt nur den Konflikt. Ihr neues Buch führt genau diesen Anspruch fort und zeigt, wie wir wiederkehrende Probleme von Grund auf neu denken können. Kreative Streithacks, die Konflikte mit neuen Perspektiven und Leichtigkeit entschärfen, helfen dabei, aus dem Gegeneinander ein Miteinander zu machen. Statt uns immer wieder in den gleichen Diskussionen zu verlieren, können wir lebensverändernde Erkenntnisse gewinnen, destruktive Spielregeln brechen und festgefahrene Muster auflösen.
Dieses Buch gibt erprobte Werkzeuge an die Hand, um Probleme nicht mehr nur auszuhalten – sondern sie aktiv mitzugestalten.

Warnhinweis bzgl. Paperback: nicht erforderlich.

Konflikte humorvoll lösen

Details

Verlag FISCHER
Ersterscheinung September 2025
Maße 21.5 cm x 13.5 cm
Format Paperback
ISBN-13 9783758700200
Auflage 1. Auflage
Seiten 256