✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Dr. Peter Henkenborg

Dr. Peter Henkenborg

von Jochen Becker
Softcover - 9783640194148
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Didaktische Theorien zur politischen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Politische Bildung findet ihre Gründungsidee in einer für demokratische Gesellschaften

konstitutiven Aufgabe: Im Politikunterricht sollen Kinder und Jugendliche

¿Demokratielernen¿. (...) Schülerinnen und Schüler sollen durch die Auseinandersetzung mit

Schlüsselproblemen der Gegenwart und absehbaren Zukunft lernen, sich urteilend und

handelnd mit politischen Fragen auseinander zu setzen.¿

Mit diesen Thesen umschreibt Peter Henkenborg seine Vorstellungen der Ziele politischer

Bildung in der Schule. In seinem Entwurf über Werte und kategoriale Schlüsselfragen im

Politikunterricht sieht er Mündigkeit, Autonomie und Identität¿ sowie erforderliche ¿Formen

der Integrität - z.B. Prinzipien und Regeln der Achtung, Gerechtigkeit, Fürsorge oder

Solidarität - und expressiver Gemeinschaft - z.B. Übereinstimmungen in Wertvorstellungen

(...) als eine grundlegende pädagogische Aufgabe politischer Bildung." Seine zentrale

Aufgabenstellung dabei lautet, wie Werte in der Werterziehung im Politikunterricht lehrbar

sind.

Wie soll ein Unterricht gestaltet sein, der nicht reine Wissensvermittlung in der Vordergrund

stellt, sondern das Ziel, den Schüler als mündiges, verantwortungsvolles, aber selbständig

denkendes Wesen zu erziehen? Ist es überhaupt möglich, eine Lernumgebung so zu gestalten,

dass Schüler solche für das Leben in demokratischen Gesellschaften notwendigen Tugenden

in der Schule erlernen?

Im Folgenden möchte ich aufgrund der Ausführungen von Peter Henkenborg der Lösung

dieser Problemstellungen näher kommen. Dabei werden seine Methoden der kategorialen

Bildung und des Deutungslernens, welche nach Henkenborgs Meinung für die Entwicklung

kognitiver Anerkennung im Politikunterricht unbedingt von Nöten sind, eine wichtige Rolle

spielen. Im Vergleich dazu gehe ich an manchen Stellen auf Bernhard Sutor ein, der sich mit

ähnlicher Problematik auseinandergesetzt hat.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2008
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640194148
Auflage 2. Auflage
Seiten 24

Schlagwörter