✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 233.708 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Synthese von Physik und Magie

Die Synthese von Physik und Magie

von Harry Eilenstein
Softcover - 9783753443157
8,90 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Zunächst einmal sind die Physik und die Magie zwei völlig verschiedene Weltbilder: - Die Physik betrachtet die Entwicklung entlang des Zeitstrahls und findet quantitative Zusammenhänge - die Magie betrachtet Gleichzeitigkeiten und findet qualitative Zusammenhänge. - Die Physik betrachtet Quantitäts-Gleichheiten und findet dadurch Formeln - die Magie betrachtet Qualitäts-Gleichheiten und findet dadurch Analogien. - Die Physik betrachtet die Vielheit der Welt und findet das vollkommene Festgelegtsein aller äußeren Ereignisse - die Magie betrachtet die Einheit des Bewußtseins und findet daher die Freiheit aller inneren Handlungen. Man kann nicht das eine Weltbild mit dem anderen erklären, aber man kann beide zu einem umfassenderen Weltbild kombinieren. Wenn man die Strukturen in beiden Weltbildern vergleicht, findet man eine sehr weit gehende Übereinstimmung: - Sowohl die Winkel in der Physik als auch die Winkel in der Astrologie haben dieselben Qualitäten. - Sowohl der Superstring als auch der Tierkreis sind ein zwölfgeteilter Kreis. - Sowohl die Superstringtheorie als auch der kabbalistische Lebensbaum haben elf Bereiche mit derselben Qualität. - Sowohl der Sonnen-Umraum als auch das Chakren-System haben denselben Aufbau. Aus diesen und einigen weiteren Bausteinen läßt sich die detaillierte Skizze eines einheitlichen magisch-physikalischen Weltbildes zusammensetzen.

Skizze eines einheitlichen Weltbildes

Details

Verlag BoD – Books on Demand
Ersterscheinung April 2021
Maße 22 cm x 17 cm x 1.5 cm
Gewicht 358 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783753443157
Auflage 1. Auflage
Seiten 200

Schlagwörter