✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 200.347 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss

Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss

von Mihael Lerotic
Softcover - 9783640534203
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Internationale Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung ist die Welt zusammengerückt. Informationen über Naturkatastrophen in Thailand oder Myanmar, von denen die Menschen in früheren Zeiten nie etwas erfahren hätten, erhalten sie heute live aus den Krisengebieten. Ferne Länder sind für die Menschen erreichbarer geworden. Ermöglicht wird dies durch die verbesserten Kommunikations- und Informationsströme zwischen den Ländern. Diese fortschreitende Entwicklung zeigte den Menschen die vielseitigen internationalen Verflechtungen zwischen den Ländern auf. Diese internationalen Abhängigkeiten, vor allem auf politischer Ebene, machen ein ausgedehntes Kommunikations- und Informationsnetz zur absoluten Notwendigkeit. und sind wesentliche Bestandteile internationaler Beziehungen. Einen großen und wichtigen Beitrag zur internationalen Verständigung zwischen den Völkern und zur Förderung der Beziehungen zwischen den Staaten leisten dabei die Nachrichtenagenturen (vgl. Genscher 1981: 7f.). [...] Welche Bedeutung haben Nachrichtenagenturen im heutigen Medien- und Informationssystem eigentlich? Welche Aufgaben und Funktionen erfüllen Agenturen überhaupt? Ist eine Nachrichtenberichterstattung ohne die Tätigkeit der Nachrichtenagenturen überhaupt noch denkbar? Am Ende dieser Arbeit soll zu allen oben aufgeführten Kritikpunkten Stellung bezogen werden können.

Dabei wird zunächst die Geschichte und Entwicklung der heute bedeutendsten Nachrichtenagenturen beschrieben. Die Deutsche Presse-Agentur dient hierzu als Vergleichsmaßstab und Bezug zur Berichterstattung in Deutschland. Im weiteren Verlauf wird der Unterschied zwischen globalen und internationalen Agenturen erläutert, die Aufgaben und Funktionen der Agenturen benannt und ihr Einfluss auf die Massenmedien beschrieben. Des Weiteren soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten Nachrichtenagenturen haben, um weltweit und flächendeckend an Informationen zu gelangen (Kooperationen) und dem bestehenden Wettbewerb standzuhalten. Nach einem Einblick in die thematischen Sachgebiete der Agenturen, runden abschließend eine Zusammenfassung und ein Ausblick für die Zukunft die Arbeit ab.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Februar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640534203
Auflage 6. Auflage
Seiten 24