✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die sind doch asozial!"

"Die sind doch asozial!"

von Beatrice Berbig
Softcover - 9783639429886
79,00 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit dem 19. Jhd. werden bestimmte Formen von Delinquenz (u. a. Verlet­zun­gen der Arbeitsdisziplin) in unserer Gesellschaft als "asoziales Verhalten" defi­niert und sanktioniert. Im Nationalsozialismus wurde diese gesellschaftliche Ausgrenzung durch staatliche Repression in Form von Polizei- und Justiz­gewalt zum wesentlichen Bestandteil der "Endlösung der sozialen Frage". 1945 hätte es zu einem radikalen Bruch mit den vergangenen Vorurteilen führen müssen. Dies war in der DDR jedoch nicht der Fall. Das Buch befasst sich vorrangig mit dem § 249 StGB der DDR, der die "Beeinträchtigung der öffent­lichen Ordnung und Sicherheit durch asoziales Verhalten" betrifft. Die Autorin betrachtet die Personengruppen und Verhaltensweisen, die in der ehemaligen DDR als "asozial" galten, die verwendeten rechtlichen Grundlagen, die staatliche Kontrolle und die bereitgestellten Hilfen. Hierzu werden auch verschiedene Theorien abweichenden Verhaltens und der sozialen Kontrolle näher beleuchtet. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Juristen und gesellschaftlich interessierte Leser, die einen Einblick in das Verhalten und den Umgang des DDR-Staates mit so genannten "Asozialen" erhalten wollen.

Soziale Randgruppen in der ehemaligen DDR

Details

Verlag AV Akademikerverlag
Ersterscheinung Mai 2017
Maße 22 cm x 15 cm x 1.4 cm
Gewicht 340 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783639429886
Seiten 216