✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 173.576 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die römische Stadt: Ein Ort der Repräsentation und Ideologisierung der römischen Kaiser

Die römische Stadt: Ein Ort der Repräsentation und Ideologisierung der römischen Kaiser

von Daniel Frank
Softcover - 9783656294702
24,99 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Universität Salzburg (Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fülle der Informationen von Ausgrabungen und Publikationen der römischen Stadtforschung und ihren zugehörigen Forschungsgebieten ist kaum mehr zu überblicken. Die Komplexität, was eine Stadt der Kaiserzeit definiert, wirft immer wieder neue Fragen und Probleme auf. Die in dieser Arbeit behandelten Themen ergeben einen Überblick der römischen Stadtentwicklung im Hinblick auf kaiserliche Propaganda, Ideologisierung und Romanisierung von Städten. Augustus leitet den Beginn der kaiserlichen Repräsentation ein. Es sind Vorgaben und Umsetzung der Bauprogramme in den öffentlichen Bereichen maßgebend für das neue Zeitalter. Eine neue Ära der Verwendung von Architektur mit ehrwürdigen Baumaterialien und einer in die Künste eingebrachten ¿Bildsprache¿ bricht an. Es ist eine Zeit des Umbruchs von der Rhetorik hinzu der Idee, dass die Welt durch die Möglichkeit des Sehens begriffen und erfahren wird. Die neuen Machtverhältnisse werden durch die Sprache der Bilder gegenüber der Öffentlichkeit demonstriert. Mit Augustus dem ersten Prinzeps, der durch Beendigung der Bürgerkriege einen Aufschwung der römischen Wirtschaft herbeiführt, kann sich die Monumentalisierung voll entfalten. Die ¿augusteische Ideologie¿ ist maßgebend für das zukünftige Erscheinungsbild der römischen Städte. Die Hauptstadt des Römischen Reiches, Rom, als Vorreiter definierte für die Städte der Provinzen den Prozess der Monumentalisierung und die Honoratiorenfamilien setzten dies um. Die einst von republikanischen Strukturen geprägten Städte erfahren eine Blütezeit durch kaiserliche Repräsentation.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Oktober 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 84 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656294702
Auflage 2. Auflage
Seiten 48

Schlagwörter