✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 224.410 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Problematik der Staatsverschuldung: Eine Untersuchung zu Ausfallrisiken und Ursachen für Staatspleiten

Die Problematik der Staatsverschuldung: Eine Untersuchung zu Ausfallrisiken und Ursachen für Staatspleiten

von Edis Halilovic
Softcover - 9783656178873
47,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Institute for Finance, Banking and Insurance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Problematik der Staatsverschuldung und geht auf mögliche Ursachen von Zahlungsausfällen von Staaten ein. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung von Grundlagen werden die Denkweisen verschiedener ökonomischen Denkschulen vorgestellt. Staaten können auf unterschiedliche Weise Kredite aufnehmen. Diese Tatsache stellt eine wesentliche Grundlage für das weitere Verständnis der möglichen Ursachen für Staatsbankrotte dar. Regierungen können sich entweder aus unterschiedlichen Gründen heraus weigern Rückzahlungen fort zu führen oder sie sehen sich nicht mehr im Stande ihren Zahlungsverpflichtungen nach zu kommen. Weitere Ursachen können Überschuldung, Externe Schocks, Bankenkrisen oder politische und militärische Auseinandersetzungen sein. Für die Berechnung des

Staatsausfallrisikos werden in dieser Arbeit einige Modelle vorgestellt und miteinander verglichen. Diese unterscheiden sich vom Ansatz her dadurch, dass sie versuchen aus Vergangenheitswerten Vorhersagen für die Zukunft zu treffen oder anhand von Marktdaten das Risiko eines Zahlungsausfalls zu ermitteln. Den Abschluss der

Diplomarbeit liefert ein Überblick über vergangene Zahlungsausfälle von Staaten.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.8 cm
Gewicht 152 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656178873
Auflage 4. Auflage
Seiten 96

Schlagwörter