✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Poetik der Buddenbrooks. Die Bedeutung von Thomas Manns Schopenhauer-Rezeption

Die Poetik der Buddenbrooks. Die Bedeutung von Thomas Manns Schopenhauer-Rezeption

von Malte Kraft
Softcover - 9783346271433
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Sprache und Literatur, Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Einfluss Thomas Manns Rezeption der "Welt als Wille und Vorstellung" von Arthur Schopenhauer auf Manns Roman "die Buddenbrooks". Philosophische Inhalte der "Welt als Wille und Vorstellung" werden erörtert.

Einer zutiefst pessimistischen Metaphysik, die auf den Autor Thomas Mann, während des Verfassens seines Romans Buddenbrooks, eine unvergleichliche Anziehungskraft ausübte und von ihm in diesem verarbeitet wurde. Mit Manns Worten: ¿Es war ein großes Glück, und in meinen Erinnerungen habe ich gelegentlich davon erzählt, daß ich ein Erlebnis, wie dieses, nicht in mich verschließen brauchte, daß eine schöne Möglichkeit davon zu zeugen, dafür zu danken, sofort sich darbot, dichterische Unterkunft unmittelbar dafür bereit war.¿ Der Einfluss Arthur Schopenhauers auf die Poesie des Buddenbrooks-Romans äußert sich nicht nur in jener Textstelle mit expliziter Erwähnung der WWV, er äußert sich in der Sinngebung des Leidens, des Verfalls und des Todes als praktische Seite der Philosophie im gesamten Roman. Dies erweitert die literarische Rezeption des Textes um eine philosophische Komponente, die es nachzuweisen gilt. Eben das ist Inhalt dieser Arbeit. Anhand von Textstellen aus der Buddenbrooks weise ich den Einfluss der Schopenhauer-Rezeption Manns auf die Poesie seines populärsten Romans nach. Bei der Realisierung der Buddenbrooks bediente sich der Eklektiker Mann nicht nur der Eindrücke seiner Schopenhauer-Rezeption. Auch Der Einfluss Nietzsches und Wagners ist erkennbar und verschwimmt mit der schopenhauerschen Philosophie.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2020
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 79 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346271433
Auflage 1. Auflage
Seiten 44