✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die Leiden des jungen Werthers". Ein Vergleich erzähltheoretischer Aspekte zwischen der literarischen Textgrundlage und deren Verfilmung "Werther"

"Die Leiden des jungen Werthers". Ein Vergleich erzähltheoretischer Aspekte zwischen der literarischen Textgrundlage und deren Verfilmung "Werther"

von Anonymous
Softcover - 9783346596086
17,95 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung widmet sich einem Vergleich zwischen Literatur und ihrer Verfilmung. Nach Staiger (2018) kann hierzu von einem erweiterten medienübergreifenden Textbegriff gesprochen werden, welcher Literaturverfilmungen als audiovisuelle Texte bezeichnet. Demnach stehen audiovisuelle und literarische Texte in einer intermedialen Beziehung zueinander und können als Text klassifiziert werden. Hierzu wird zunächst der Film als Medium von Literatur erläutert und im Hinblick auf deren intermedialen Relation dargestellt. In einem nächsten Schritt wird der Transformationsprozess vom Text zum Bild der beiden Medien beschrieben und deren Differenzen hinsichtlich Rezeption bzw. Interpretation dargestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden dann Chancen und Probleme, die aus Literaturverfilmungen resultieren können, diskutiert, um diese in einem anschließenden Analyseteil auf die Literaturverfilmung von Goethes ¿Die Leiden des jungen Werthers¿ zu beziehen. Hierfür werden einige Aspekte der Erzähltheorie herausgearbeitet, um diese im Anschluss anhand des Briefromans und dessen Verfilmung ¿Werther¿ zu identifizieren und miteinander zu vergleichen.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung April 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 51 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346596086
Auflage 1. Auflage
Seiten 24