✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 208.507 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Krise der Menschlichkeit als prägendes Element in postapokalyptischen Filmen

Die Krise der Menschlichkeit als prägendes Element in postapokalyptischen Filmen

von Anonymous
Softcover - 9783346629548
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Krise der Menschlichkeit als prägendes Element in postapokalyptischen Filmen. Eine Analyse anhand von "Blade Runner" aus dem Jahr 1982 und "Blade Runner 2049" von 2017.

Als Einstieg werden Krisen im Film im Allgemeinen behandelt. Als nächste Punkte werden die Apokalypse im Film, die postapokalyptischen Filme und Geschichte der postapokalyptischen Filme ab 1970 beschrieben. Der nächste Punkt handelt von den beiden Blade Runner Filmen. Darauf folgen die religiösen Motive in postapokalyptischen Filmen am Beispiel von Blade Runner und die Krise der Menschheit, des Menschseins und der Menschlichkeit in den Blade-Runner-Filmen.

Im Film findet man alle möglichen Arten von Krisen unterhaltsam, von der Lebenskrise wie in Eat, Pray, Love (2010) bis hin zum Weltuntergang wie in The Day After (1983). Warum sind Krisen ein so beliebtes Motiv in Filmen? Und was macht gerade postapokalyptische Filme zum populären Genre?

Eine Analyse anhand von Blade Runner (1982) und Blade Runner 2049 (2017)

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2022
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 45 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783346629548
Auflage 1. Auflage
Seiten 20

Schlagwörter