✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Immobilienkrise und die Auswirkungen auf Suburbia

Die Immobilienkrise und die Auswirkungen auf Suburbia

von Maria Hertleif
Softcover - 9783640508907
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde

die Weltwirtschaft nie wieder so schwer getroffen wie durch die 2007 in den USA

ausgebrochene Finanzkrise. Den Anstoß hierfür gab die Immobilienkrise, die 2006

einen jahrelangen Boom auf dem US-amerikanischen Häusermarkt beendete. Unabhängig

von den späteren Zusammenbrüchen auf den weltweiten Kapitalmärkten, traf

diese Krise zu allererst Hauseigentümer in den USA. Viele Neueigentümer, die sich

während des Booms den Traum vom Eigenheim in Suburbia verwirklicht hatten,

wurden angesichts der Krise mit sinkenden Immobilienpreisen und steigenden Ratenzahlungen

konfrontiert. Letztendlich mündete dies in einem starken Anstieg von

Säumnissen und Zwangsversteigerungen. Um zu verstehen wie es hierzu kommen

konnte, ist es wichtig die Ursprünge von Boom und Krise auf dem USamerikanischen

Immobilienmarkt zu kennen. Begründet liegen diese im Zusammenspiel

verschiedener Entwicklungen und Faktoren, die parallel auf den Markt einwirkten.

Im ersten Teil dieser Arbeit sollen diese Faktoren und Prozesse erläutert werden.

Hierzu zählt zum Einen die Leitzinspolitik der US-amerikanischen Notenbank, welche

seit 2000 mit einer erheblichen Senkung und ab 2004 mit der Wiederanhebung

der Zinsen die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt entscheiden beeinflusste. Zum

Anderen war für Immobilienboom und -krise das rasante Wachstum des sog. ¿Subprime-

Marktes¿, als unsicherstem Hypothekensegment von Bedeutung. Darüberhinaus

verstärkten sich die Verflechtungen von Immobilien- und Finanzmarkt, wovon

beide Seiten während des Booms profitierten, welche aber auch gegenseitige Abhängigkeiten

schufen. Letztere trugen entscheidend zur Entstehung der Krise bei.

Allem vorangestellt ist die Definition des Begriffs Suburbia, dem im zweiten Teil der

Arbeit eine entscheidende Bedeutung zukommt. Hier soll, aufbauend auf dem ersten

Teil, skizziert werden, wie sich zunächst der Immobilienboom und im Anschluss die

Immobilienkrise auf Entwicklung und Struktur der Vorortsiedlungen der USA auswirkten.

Verschiedene gesellschaftliche Gruppen profitierten in unterschiedlichem

Ausmaß vom Boom, dies soll die Arbeit ebenso begründen wie die unterschiedliche

Zunahme von Hauseigentümern und Bevölkerungszahl in den Suburbs der verschiedenen

Landesteile. [...]

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Januar 2010
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.4 cm
Gewicht 68 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640508907
Auflage 3. Auflage
Seiten 36

Schlagwörter