✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 288.393 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

"Die Geschlechterfrage" in der pädagogischen Theorie und Praxis der Erziehung

"Die Geschlechterfrage" in der pädagogischen Theorie und Praxis der Erziehung

von Lyubov Shtyleva
Softcover - 9786203122459
79,00 €
  • Versandkostenfrei
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Unter den pädagogischen Bestrebungen in Russland an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert nimmt die Aufmerksamkeit der Pädagogen für den Geschlechterfaktor in der Erziehung, die Rückkehr zur getrennten Erziehung von Jungen und Mädchen einen besonderen Platz ein. Die meisten russischen Pädagoginnen und Pädagogen verstehen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ansätzen zum Verständnis des biohistorischen Phänomens "Geschlecht" und der Fähigkeit, einen individuellen und persönlichen Ansatz in der Bildung zu implementieren, nicht; im Allgemeinen sind die Gründe für die Transformation der Ansätze zur "Geschlechterfrage" in der heimischen Pädagogik nicht klar. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen und Tendenzen der Transformation der "Geschlechterfrage" in der pädagogischen Wissenschaft und Praxis der Bildung in Russland im XYIII-XX Jahrhundert; es werden die Unterschiede zwischen Gender- und Sex-Ansätzen aufgedeckt; die Probleme der Integration und Institutionalisierung des Gender-Ansatzes in der modernen russischen Pädagogik werden beschrieben. Das Buch richtet sich an die Lehrenden der pädagogischen Disziplinen an den Universitäten und pädagogischen Hochschulen, Lehreraus- und -fortbildungsinstituten, Studenten und Doktoranden, die sich mit Genderaspekten in der Bildung beschäftigen.

Russland, XYIII-XX Jahrhunderte

Details

Verlag Verlag Unser Wissen
Ersterscheinung 14. September 2021
Maße 22 cm x 15 cm x 2.8 cm
Gewicht 697 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9786203122459
Seiten 456

Schlagwörter