✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes

Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes

von Kay Milbert
Softcover - 9783640470761
17,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien.

Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien.

Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen.

Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung November 2009
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.3 cm
Gewicht 56 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783640470761
Auflage 4. Auflage
Seiten 28