✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 207.981 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die Forderungen der Orthodoxen im Vorfeld der Brester Union von 1596

Die Forderungen der Orthodoxen im Vorfeld der Brester Union von 1596

von Sandra Tafelski
Softcover - 9783656184799
15,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 5 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung

1. Einleitung S. 2

2. Der katholische und der orthodoxe Glaube in

ihrer Grundstruktur S. 2

3. Voraussetzungen der Brester Union von 1596 S. 4

4. Die Unionsbulle von 1595 S. 5

4.1 Die Forderungen der Orthodoxie S. 5

4.2 Interpretation der Forderungen im Hinblick

auf den orthodoxen Glauben S. 8

5. Zusammenfassung und Ausblick S. 10

6. Quellen und Literaturverzeichnis S. 11

1. Einleitung

Die Union von Brest 1596 versucht ein Bindeglied zwischen den immer weiter auseinanderdriften-den Glaubensrichtungen des Katholizismus und der Orthodoxie in der Ukraine zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Zusammenschluss beider Kirchen gewesen ¿ die unierte Kirche.

Die vorliegende Arbeit will anhand der 33 Artikel der Bulle von 1595 versuchen, die Forderungen der Orthodoxie im Hinblick auf eine Einigung mit der katholischen Kirche aufzuzeigen und wie die orthodoxe Kirche versucht, trotz einer bevorstehenden Unierung, ihre Glaubens ¿ und Traditionsin-halte zu schützen.

Hierbei gilt es zuerst die beiden genannten Glaubensrichtungen in ihren Grundzügen darzustellen, um eine Basis für die Arbeit an und mit der Quelle zu geben. Anschließend werden knapp die Vo-raussetzungen der Brester Union genannt, um anknüpfend die 33 Artikel in einer Auswahl darzu-stellen. Die Forderungen sollen genannt und in Bezug zur gestellten Leitfrage hin ausgewertet werden. Abschließend wird der erarbeitete Untersuchungsstand zusammengefasst. Zudem sollen weitere Fragen genannt werden, die sich während der Beschäftigung des Themas für weitere Über-legungen, die aber über die Leitfrage hinausgehen, ergeben haben.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2012
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.2 cm
Gewicht 40 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656184799
Auflage 3. Auflage
Seiten 16