✍️ 🧑‍🦱 💚 Autor:innen verdienen bei uns doppelt. Dank euch haben sie so schon 230.003 € mehr verdient. → Mehr erfahren 💪 📚 🙏

Die EU-Reform der Rechnungslegung

Die EU-Reform der Rechnungslegung

von Pascal Schwab
Softcover - 9783656958420
47,95 €
  • Versandkostenfrei
Auf meine Merkliste
  • Hinweis: Print on Demand. Lieferbar in 2 Tagen.
  • Lieferzeit nach Versand: ca. 1-2 Tage
  • inkl. MwSt. & Versandkosten (innerhalb Deutschlands)

Autorenfreundlich Bücher kaufen?!

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Kommission brachte im Oktober 2011 einen Richtlinienvorschlag auf den Weg, der eine Überarbeitung und Konsolidierung der Vierten und der Siebenten Richtlinie darstellen sollte. Im Vorschlag wurde zum einen das Ziel formuliert mehr Klarheit und eine Verbesserung der Vergleichbarkeit der Abschlüsse von größeren und insbesondere grenzüberschreitend tätigen Unternehmen zu schaffen und zum anderen sollte eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands bzw. Verwaltungsvereinfachungen, insbesondere für kleine Unternehmen, erreicht werden. Im Juli 2013 wurde dann letztlich die neue EU-Bilanzrichtlinie erlassen.

Das Untersuchungsziel dieser Arbeit besteht darin, Änderungen der neuen EU-Bilanzrichtline gegenüber der Vierten und Siebenten Richtlinie zu diskutieren und festzustellen, inwiefern die neue Bilanzrichtlinie den von der EU festgelegten Zielsetzungen gerecht wird. Zudem sollen etwaige Umsetzungen der Richtlinie ins deutsche Gesetz dargelegt und anschließend zusammenfassend deren Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht gewürdigt werden. Ergänzend soll außerdem auf die IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen eingegangen werden und deren Bezug zur neuen Richtlinie dargestellt werden. Eine weitere europäische Reformbestrebung hinsichtlich der Rechnungslegung stellt die Micro-Richtlinie dar, die im März 2012 verabschiedet wurde. Sie hat ebenfalls das Ziel, kleine Unternehmen zu entlasten und soll im Rahmen dieser Arbeit hinsichtlich ihrer Neuerungen sowie deren Auswirkungen auf das deutsche Gesetz untersucht werden.

Details

Verlag GRIN Verlag
Ersterscheinung Mai 2015
Maße 21 cm x 14.8 cm x 0.7 cm
Gewicht 146 Gramm
Format Softcover
ISBN-13 9783656958420
Auflage 1. Auflage
Seiten 92

Schlagwörter